Das Onkologische Zentrum am Klinikum Darmstadt organisiert anlässlich des Weltkrebstages einen Tag der offenen Tür im Klinikum Darmstadt: Es gibt Führungen durch das Klinikum, verschiedene Vorträge, ein 20 Meter langes begehbares Darmmodell, Kosmetikseminare und vieles mehr.
Die Veranstaltung findet in Gebäude 6 des Klinikums statt (Zugang über den Haupteingang).
Das Programm:
Vorträge
Uhrzeit und Refernt*in | Thema |
14.00 bis 14.15 Uhr - Deutsche Krebshilfe | Eröffnung durch Videobotschaft der Deutschen Krebshilfe |
14.20 bis 14.35 - Dr. med. Ingo Ott | Was passiert nach einer Krebsdiagnose? |
14.30 bis 15 Uhr - Fr. Weygandt-Schäfer | Impulsvortrag zum Thema Rauchen - Achtung: Dieser Vortrag ist in Geb. 6 im Demo-Raum |
14.40 bis 14.55 Uhr - PD Dr. med. Rolf Gillitzer | Robotische Chirurgie in der Urologie |
15 bis 15.15 Uhr - Fr. Kohlmann (Weiterleben e.V.) | Angebote und Hilfestellung der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Weiterleben e.V. |
15.20 bis 15.35 Uhr - Fr. Schär (Selbsthilfe-Büro Darmstadt | Wie der Austausch in Selbsthilfegruppen beim Leben mit einer Krebserkrankung hilft |
15.40 bis 15.55 Uhr - Zentrum für personalisierte Medizin Heidelberg | Das Zentrum für personalisierte Medizin Heidelberg stellt sich vor |
16 bis 16.15 Uhr - Dr. med. Arne Brecht | Bispezifische Antikörper bei Lymphomen |
16.20 bis 16.35 - Dr. med. Corinna Gobst | Schmerzen - Nein, Danke |
16.40 bis 16.55 Uhr - Fr. Fritz (Coloplast Homecare) | Stuhlinkontinenz & Therapieformen |
17.00 bis 17.15 Uhr - Saskia Wenk | Schwarzer Hautkrebs: Diagnostik und Therapie |
17.20 bis 17.35 Uhr - Dr. med. Petra Bolkenius | Familiäres Risiko für Brust- oder Eierstockkrebs. Wann sollte ich mich testen lassen? |
17.40 bis 17.55 Uhr - Kristina O'Donoghue | Was ist spezialisierte ambulante Palliavtivversorgung? |
Für die Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich. Sie finden in Gebäude 1, Erdgeschoss, Vortragsraum Grafenstraße statt.
Führungen
Uhrzeit und Refernt*in | Thema |
15 Uhr/ 16 Uhr/ 17 Uhr - Onkologischer Lotsendienst | Führung durch das Klinikum Darmstadt (onkologisch relevante Stationen) |
15.30/ 16 Uhr - Medizinische Klinik II | Begehung der Endoskopie |
17.45 Uhr - Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie | Ein Blick hinter die Kulissen der Strahlentherapie |
Für die Führungen ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldung per Email an Koordination-OZ(at)mail.klinikum-darmstadt.de oder vor Ort am Infopoint der Veranstaltung (Geb. 6). Treffpunkt für die Führungen ist ebenfalls der Infopoint der Veranstaltung (Geb. 6).
Untersuchungen
Uhrzeit und Untersucher*in | Untersuchung |
15 bis 17 Uhr - Klinik für HNO-Heilkunde - Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie | Kehlkopf-/Nasenuntersuchungen |
Für die Untersuchungen ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldung vor Ort am Infopoint der Veranstaltung (Geb. 6). Die Untersuchungen finden in den Räumlichkeiten der HNO-Ambulanz (Geb. 1, EG) statt. Bitte finden Sie sich pünktlich zu Ihrem vereinbarten Zeit-Slot in der Ambulanz ein.
Kosmetikseminar
Uhrzeit und Referent*in | Thema |
Look good feel better | Kosmetikseminar |
Für das Kosmetikseminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Homepage von look good feel better: Seminar - look good feel better
Das Kosmetikseminar findet in Geb. 6, EG, DEMO-Raum statt.
Weitere Aktionen:
- 20 Meter langes, begehbares Darmmodell
- Simulationen am OP-Roboter DaVinci
- Modenschau mit Bademode von La Mesma
- Fotobox
- Smoothie-Bike
- Therapiehund Bran
- Informationsstände der Abteilungen des Klinikums Darmstadt, sowie Selbsthilfegruppen und vieles mehr
- für Snacks und Getränke ist gesorgt
Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.
Veranstaltungsorganisation:
Janina Klemm, Tel.: 06151 / 107-6856
Selenia Paladini, Tel.: 06151 / 107-946684
Koordination-OZ(at)mail.klinikum-darmstadt.de