Medizinische Fachangestellte (m/w)
Warum ein Aufgabenbereich, wenn man auch drei haben kann? Die Ausbildung als Medizinische Fachangestellte vereint die Aufgaben von Krankenpflegekräften, Sekretärinnen und Verwaltungsangestellten.
Du lernst also nicht nur, den Tagesablauf zu koordinieren und dafür zu sorgen, dass der Klinik- und Ambulanzalltag rund läuft, sondern unterstützt auch die Ärzte tatkräftig vor oder bei Behandlungen, betreust die Patienten und führst Laboranalysen durch. Nicht umsonst werden medizinische Fachangestellte auch Arzthelfer/innen genannt. Egal also, ob Behandlungsraum, Labor oder Empfang, deine Einsatzorte sind so vielfältig wie deine Aufgaben.
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.
Medizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf
Während der Ausbildung lernst du unter anderem:
- Im Empfangszimmer Patientendaten aufnehmen
- Im Behandlungsraum Untersuchungsergebnisse dokumentieren
- Blutdruck messen und Pulsgeräusch mit Stethoskop abhören
- Blutabnahme vorbereiten
- Urintests vorberbereiten
- Untersuchungsergebnisse in die Datenbank einpflegen
Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen: bewerbung@mail.klinikum-darmstadt.de