Heike Heidelberger ist die pflegerische Leitung des Ambulanten Palliativteams
„Guten Tag, ich bin die Sterbende“ an diese Begrüßung erinnert sich Heike Heidelberger immer noch lachend, auch weil sie zeigt, dass Palliativarbeit…
Das Palliativteam der Medizinischen Klinik V versorgt seit dem 1. Oktober 2008 die Menschen in der Region Darmstadt, Altkreis Dieburg und Teilen des Kreises Groß-Gerau auch ambulant. Das Team kommt zu schwerkranken Patient*innen nach Hause, ins Pflegeheimen oder auch in einem stationären Hospiz. Diesen Menschen wird damit die Möglichkeit eröffnet, ihrem Wunsch gemäß ihre letzte Lebenszeit außerhalb eines Krankenhauses mit ihren Angehörigen zu verbringen.
Das Team ist Teil der Medizinischen Klink V und besteht aus Fachärzt*innen mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin, erfahrenen Pflegekräften mit Zusatzweiterbildung „palliative care", Schmerztherapie und spezielles Wundmanagement. Das Palliativteam kooperiert mit den versorgenden Hausärzt*innen und ambulanten Pflegediensten und wird unterstützt von Sozialarbeiter*innen, Seelsorger*innen, Psychoonkolog*innen und ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen der in der Region tätigen Hospizgruppen.
Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.
Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen mit fortgeschrittener, lebensbedrohlicher Erkrankung, die Begleitung im häuslichen Umfeld oder Pflegeheim und Unterstützung der Angehörigen. Die Kosten für die Betreuung werden auf Antrag von den Krankenkassen übernommen gemäß der gesetzlichen Regelung §37b SGB V.
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Zuständigkeit: Ärztliche Leitung AmbulantesPalliativteam
Pflegerische Teamleitung/ Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Palliative Care Fachkraft
Sekretariat
Sekretariat
Mo bis Fr: 9 bis 13.30 Uhr
Station: 11D, 11E, 12A/B, 13A
Geb. 5, EG, Raum 007
Tel.: 06151 - 107 5646
Fax: 06151 - 107 4579
Koordination
„Guten Tag, ich bin die Sterbende“ an diese Begrüßung erinnert sich Heike Heidelberger immer noch lachend, auch weil sie zeigt, dass Palliativarbeit…
Der fünf Jahre alte Rüde begleitet Kristina O’Donoghue, Leiterin des Ambulanten Palliativteams am Klinikum Darmstadt, bei den Hausbesuchen
AmbulantesPalliativteam am Klinikum Darmstadt begleitet Sterbende und deren Angehörige
Die Mitarbeitenden im Spezialisierten Ambulanten Palliativteam (SAPV) haben eigene Rituale, um von Patient*innen Abschied zu nehmen
Zwei Jahre Pandemie – mit kurzen Pausen zwischendurch, in denen wir die Gelegenheit hatten, manches zu genießen, was wir so sehnlichst vermisst haben, vielleicht auch inne zu halten und darüber nachzudenken, was diese Pandemie uns gelehrt hat. Doch dann geht es weiter. Ein ständiges auf und ab, dass einem kaum Zeit zum Verschnaufen lässt.
Gesundheitstipp von Kristina Meyer zur SAPV: Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung bietet zusätzliche Wege Beschwerden zu lindern, um ein würdevolles Leben dort zu ermöglichen, wo man sich wohlfühlt.
Klinikum Darmstadt setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Autos fahren mit Ökostrom der Entega.
Gesundheitstipp von Dr. med. Thorsten Wenzel, stellv. Klinikdirektor Medizinische Klinik V – Hämatologie und Onkologie