Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Studien & Forschung

Aktuelle Studienübersicht

Teilnehmende gesucht

Leiden Sie an Hidradenitis supurrativa (Akne inversa) oder Prurigo Nodularis?

Wir suchen im Raum Darmstadt erwachsene Patient*innen, die Interesse haben, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Untersucht werden unter anderem die Wirksamkeit und die Sicherheit von neuartigen Wirkstoffen, die unter die Haut injiziert werden, als Infusion oder aber auch in Form von Tabletten verabreicht werden. Die Dauer einer Studie kann mehrere Wochen bis hin zu einem Jahr oder länger betragen.

Wenn Sie…

  • 18 Jahre oder älter sind 
  • seit mindestens 6 Monaten die Diagnose HS oder
  • seit mindestens 3 Monaten die Diagnose Prurigo Nodularis haben
  • bisher alle Therapien erfolglos geblieben sind

könnten Sie für die Teilnahme an einer Studie in Frage kommen. Die Studie wurde von der zuständigen Bundesoberbehörde genehmigt und von der zuständigen Ethikkommission zustimmend bewertet. Für die Studienvisiten am Prüfzentrum wird eine Fahrtkostenpauschale gewährt.

Untenstehend können Sie sich über die aktuellen Studien informieren.

Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Gerne können Sie sich unverbindlich unter hautstudien(at)​mail.klinikum-darmstadt.de  melden. Weitere Kontakte finden Sie im Kontaktbereich rechts.

​​​​Psychoonkologische Studie

Psychische Belastung von Krebspatienten im Verlauf der ambulanten onkologischen Betreuung.

Insmed INS1007-231

In der Studie wird das Prüfmedikament Brensocatib für die Behandlung vom mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis suppurativa (Acne Inversa) untersucht. Unter anderem wird untersucht, wie sicher und wirksam das orale Studienmedikament ist.

Sie sind möglicherweise für eine Teilnahme geeignet, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie sind ≥ 18 Jahre.
  • Sie haben ≥ 6 entzündliche Knoten in mindestens zwei unterschiedlichen anatomischen Bereichen.
  • Sie leiden nicht an schwerwiegenden Erkrankungen.

Die Studie geht über ca. 60 Wochen und umfasst 20 Termine im Prüfzentrum.

NICO NIS

NICO NIS, eine prospective, nicht interventionelle  Studie bei  Patienten mit einem nicht resezierbaren oder metastasierten malignem Melanom mit Nivolumab Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab in der klinischer Routine

ADOREG

Bundesweites prospektives Register zur Versorgungsforschung in der dermatologischen OnkologiIndikation. Malignes Melanom ab Stadium IIB, epitheliale Hauttumoren, aktinische Keratosen.

 

R3767-ONC-2055

Eine Phase-III-Studie zu Fianlimab (anti-LAG-3) in Kombination mit Cemiplimab versus Pembrolizumab im adjuvanten Setting bei Patienten mit vollständig reseziertem Hochrisikomelanom. Im Hochrisikostadium IIB, IIC, III oder IV.

STOP-PN2 Studie                            

In der STOP-PN2 Studie wird das Prüfmedikament Povorcitinib zum Einnehmen für die Behandlung von Prurigo Nodularis untersucht. Povorcitinib soll dazu beitragen, die Prurigo Nodularis und den damit einhergehenden Juckreiz zu lindern und so die Lebensqualität verbessern. Das Medikament wird im Rahmen der Studie jeden Tag als Tablette eingenommen.

Sie sind möglicherweise für eine Teilnahme geeignet, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

•          Sie sind ≥ 18 Jahre und nicht älter als 74 Jahre

•          Diagnose der Prurigo nodularis vor mind. 6 Monaten

•          Sie haben bereits Cortison zum Auftragen auf die Haut erhalten, welches nur    unzureichend gewirkt hat.

•          Sie haben ≥ 20 Knoten in mindestens zwei verschiedenen anatomischen Bereichen

Die Studie geht über ca. 13 Monate und umfasst 17 Termine im Prüfzentrum.