Unsere Kreißsäle sind für alle Bedürfnisse bestens ausgestattet
Das Klinikum Darmstadt bietet einen Entbindungsbereich, der ansprechend, hell und familienfreundlich gestaltet ist. Alle Kreißsäle erfüllen alle Voraussetzungen für eine Geburt in entspannter Atmosphäre und mit größtmöglicher Sicherheit.
In einem Kreißsaal werden seit Anfang 2020 hebammengeleitete Geburten angeleitet, die eine Geburtshaus-Atmosphäre bieten.
Wir bieten außerdem in unseren Kreißsälen:
- Sechs Entbindungszimmer
- ein Wehenzimmer
- Aufenthaltsräume
- Badezimmer mit Entspannungswannen
- Wassergeburt (Bitte erkundigen Sie sich nach den vorab notwendigen Tests zum Beispiel HIV, Hepatitis C etc.)
- Familienkreisbetten (140cm breit). Darin kann der Partner die Gebärende optimal unterstützen.
- Individuelle Musikauswahl im Kreißsaal
- Gebärhocker
- Sprossenwand
- Pezziball
- Halteseile
Neben der Geborgenheit, die unsere Geburtsräume ausstrahlen, ist uns auch die Sicherheit von Mutter und Kind wichtig. Daher sind alle Kreißsäle, ohne dass Sie es bemerken werden, mit den technischen Apparaten ausgestattet, die für eine moderne Geburtshilfe gebraucht werden.
Eine Besichtigung der Kreißsaal-Bereiche ist nach telefonischer Absprache (06151 / 107-6179) werktags ab 16.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig möglich.
Wir fördern aktive Geburten
Die Geburtshilfe des Klinikums Darmstadt beteiligt sich an der Studie „Be-Up: Geburt aktiv“. Als besonderes Angebot haben wir einen unserer Gebärräume als alternativen Gebärraum eingerichtet. Dieser Kurzfilm informiert über die Studie. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite der Studie Be-Up zu finden.
Die Studie untersucht wissenschaftlich, ob die Umgestaltung eines Gebärraums und die veränderte Gebärhaltung positive Auswirkungen auf den Geburtsverlauf haben. Dazu werden bis 2021 deutschlandweit insgesamt 4.000 Studienteilnehmende nach dem Zufallsprinzip einem alternativen oder üblichen Geburtsraum zugeteilt. Die Studie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und unterstützt von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule für Gesundheit in Bochum.
Das Kreißsaalbett ist hinter einem Paravent versteckt. Das Ambiente ist besonders wohnlich gestaltet. Es besteht die Möglichkeit, sich die Umgebung mit verschiedenen Schaumstoffelementen individuell auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Anmeldungen für Geburten und den Wunsch, an der Studie teilzunehmen, nimmt das Hebammenteam für alle Kreißsäle montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 107-946145 oder über das Onlineformular „Anmeldung zur Geburt“ entgegen.