Mutter-Kind-Zentrum

Rund um die Bedürfnisse von (werdenden) Müttern und ihren Kindern haben wir unser Mutter-Kind-Zentrum formiert. Das Klinikum Darmstadt hält hierfür besondere und in Südhessen einzigartige Einrichtungen bereit, um ein Höchstmaß an Sicherheit und professioneller Versorgung bieten zu können. Unser Mutter-Kind-Zentrum stellen wir Ihnen hier ausführlich vor.
Neugeborenen-Intensivstation
Die Neugeborenen-Intensivstation der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret ist eingebettet in das Klinikum Darmstadt und befindet sich in direkter räumlicher Nähe zum Kreißsaal. Dadurch können wir Ihrem Kind auch in außergewöhnlichen Situationen ein Höchstmaß an Sicherheit und professioneller Versorgung bieten. Die räumliche Nähe und die damit einher gehende Hand-in-Hand-Arbeit zwischen Geburtshilfe und Neonatologie sorgen dafür, dass wir Ihnen als einzige Klinik in ganz Südhessen die Leistungen eines Perinatalzentrums LEVEL 1 anbieten können. Erfahrene, speziell weitergebildete Ärzte und Pflegekräfte stehen rund um die Uhr zur Verfügung, falls unvorhergesehene oder auch absehbare Probleme auftreten.
Das Angebot reicht von Beratungsgesprächen vor und nach der Geburt über gezielte Infektionsbehandlungen bis hin zu maximaler Therapie bei sehr kleinen Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Die Station ist mit den neuesten technischen Hilfsmitteln ausgestattet, alle modernen Diagnose- und Therapieverfahren werden durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Klinik für Neonatologie
Digitale Hebammenberatung

Das Klinikum Darmstadt als größte Darmstädter Geburtsklinik mit mehr als 1700 Geburten jährlich bietet ab 1. Juni 2018 allen Müttern, die in der Klinik entbinden, in Kooperation mit dem Berliner Start-up-Unternehmen Kinderheldin GmbH die Möglichkeit, zur Nachsorge Online-Beratungsangebote von Hebammen kostenlos zu nutzen.
Die Kooperation sieht vor, dass zunächst jede neue Mutter einen individualisierten Zugangscode bei Verlegung oder Entlassung aus dem Kreißsaal der Frauenklinik am Klinikum Darmstadt erhält. Mit diesem Zugangscode kann sie in den kommenden Monaten bis zu 20 Mal kostenlos die Beratung auf https://kinderheldin.de/klinikum-darmstadt in Anspruch nehmen. Das läuft entweder telefonisch oder per Live-Chat.
Das Projekt wird mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 12.000 Euro von der Digitalstadt Darmstadt GmbH gefördert (www.digitalstadt-darmstadt.de).