Schwerpunkt Neuro-Intensivmedizin
Seit Dezember 2013 besteht unsere neurologisch geführte Neuro-Intensivstation (N-ITS). Die Station steht der überregionalen Versorgung akut kranker neurologischer Patienten in Südhessen zur Verfügung. Unsere 9 Betten sind für eine Beatmung ausgestattet und werden rund um die Uhr von 6 neurologischen Ärzten im Schichtsystem plus Oberarzt sowie einem neu zusammengestellten Pflegeteam von 29 Pflegekräften betreut. Bei einer Größe von 9 Betten sind pro Jahr circa 400 Patienten zu erwarten.
Wen behandeln wir?
Wir behandeln hier Patienten mit lebensbedrohlichen neurologischen Erkrankungen, wie z.B.
- ausgedehnten Schlaganfällen (Infarkt, intracerebrale Blutung)
- schweren epileptischen Anfällen
- Hirn- und Hirnhautentzündungen (Encephalitis, Meningitis)
- autoimmunologischen Erkrankungen
- Störungen des peripheren Nervensystems und der neuromuskulären Übertragung
Wie behandeln wir?
Unsere intensivmedizinischen Verfahren sind
- Anlage von Gewebesonden zur Messung der Hirndrucks
- Therapeutische Kühlung (Hypothermie, Targeted temperature management)
- Ultraschallverfahren zum Monitoring von Vasospasmen
- Parenchymultraschall
- kontinuierlich abgeleitete Gehirnstromkurven (Continous EEG-Monitoring) mit Videokontrolle
- Prognostizierung nach Herz-Kreislauf-Stillstand mittels elektrophysiologischer Methoden
Wer sind unsere Partner?
Die Behandlung schwerer Schlaganfälle findet in enger Kooperation mit der überregional zertifizierten Stroke Unit statt. In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Neurochirurgischen Klinik sind Eingriffe wie Hemikraniektomie, Ventrikeldrainagenanlage und Clipping nach Subarachnoidalblutung möglich. Durch die Zusammenarbeit mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist nicht nur eine schnelle Bildgebung mit CT und MRT rund um die Uhr möglich sondern auch therapeutische Interventionen wie Thrombektomie, Stenting oder intraarterieller Vasospasmolyse bei Subarachnoidalblutung. Für Patienten mit immunologischen Erkrankungen bietet die N-ITS in Zusammenarbeit mit der Medizinische Klinik III - Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen am Klinikum Plasmapherese sowie Immunabsorption an. Ein enger fachlicher Austausch mit der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin und der Medizinischen Klinik I - Kardiologie und internistische Intensivmedizin garantiert eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau.
Was bieten wir unseren Ärzten?
Die Neurologische Klinik bietet Ärzten der Klinik die Möglichkeit unter sehr guter Supervision und in einem sympathischen und kollegialem Team die notwendige intensivmedizinische Erfahrung für die Facharztausbildung sowie für die Zusatzbezeichnung Neurologische Intensivmedizin zu erwerben. Neben der klinischen Versorgung ist es unser Ziel national und international durch Teilnahme an neurologisch intensivmedizinischen Studien (Eurohyp-1, CINCH, Eurotherm), aber auch deren Leitung sichtbar zu werden.
Empfohlene Links
www.dgni.de
www.dgn.org
www.dsg-info.de
www.neurocriticalcare.org