Neurophysiologie
Die Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin des Klinikums Darmstadt ist eine der größten akutneurologischen Kliniken in Deutschland und behandelt ca. 4800 stationäre Patienten pro Jahr. In unserer Klinik werden alle Erkrankungen des zentralen, peripheren und autonomen Nervensystems sowie Muskelerkrankungen diagnostiziert und therapiert.
Die elektrophysiologischen Messungen begleiten uns in der Neurologie seit Jahrzehnten und sind auch in Zeiten der modernen Medizin wichtiger Bestandteil unserer Diagnostik. Die Klinik greift auf eine sehr lange neurophysiologische Tradition zurück, ist sie ja über Jahre Standort der DGKN gewesen.
Das Neurophysiologie-Team
In der klinischen Neurophysiologie wird mittels elektrischer Stimulation und Ableitung die Funktionalität des Nervensystems und der Muskulatur beurteilt. Sie wird bei Hirnerkrankungen (akustisch evozierte Potentiale – AEP, visuell evozierte Potentiale – VEP), bei Funktionsprüfungen spinaler Bahnen (motorisch evozierte Potentiale – MEP, somatosensibel evozierte Potentiale – SEP) und bei der Abklärung von Krankheiten des peripheren Nervensystems (Elektroneurographie – ENG) als auch der Muskulatur (Elektromyographie – EMG) eingesetzt.
Bei der Einschätzung und Kontrolle bestimmter neurologischer Erkrankungen wie zum Beispiel die Multiple Sklerose, die Myasthenie, das Guillain-Barré-Syndrom, aber auch Muskelerkrankungen oder Druckläsionen peripherer Nerven, um einige zu nennen, ist die neurophysiologische Diagnostik unverzichtbar. Damit ist eine Auskunft über Schädigungen von zentralen Nervenbahnen, peripherer Nerven als auch Muskeln möglich.
In unserer Klinik werden die neurophysiologischen Untersuchungen im ambulanten und stationären Bereich routinemäßig eingesetzt. Wir sind darüber hinaus Ausbildungsstätte der deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung - DGKN für EEG, EMG und Evozierte Potentiale, was ärztlichen Kollegen als auch Mitarbeitern medizinischer Berufe die Möglichkeit gibt, sich hier auszubilden und detaillierte Kenntnisse über dem gesamten Spektrum neurologischer Erkrankungen zu erwerben.
Kontakt:
Dr. med. univ. Ilia Aroyo, Oberarzt, DGKN Ausbilder für EEG, EMG, Evozierte Potentiale
E-Mail: e-phys@mail.klinikum-darmstadt.de
Weiterführende Links:
http://www.dgkn.de/die-dgkn/
https://www.dgn.org/
Fortbildung:
Neurophysiologischer Hands-On Workshop
14. - 15. November 2019
Programm / Infoflyer + Anmeldung
Die Kurszertifizierung ist bei der LÄK Hessen beantragt (21 Fortbildungspunkte).