Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Das Mittel der Behandlung ist die Psychotherapie. Dabei wird der Dialog mit dem Patienten und seinem Symptom auf allen Ebenen gesucht: der sprachlichen Ebene in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie, der sozialen Ebene in Paar- und Familiengesprächen, der körperlichen Ebenen in der Konzentrativen Bewegungstherapie, der gestalterischen Ebene in der Mal- und Kunsttherapie. Das Behandlungskonzept basiert auf einer psychodynamischen / tiefenpsychologisch fundierten Grundhaltung, verhaltenstherapeutische Verfahren und Entspannungstherapie werden zusätzlich eingesetzt.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in unserer Klinik ist auf acht bis zehn Wochen angelegt, der wöchentliche Therapieplan setzt sich aus Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Gymnastik, Gestaltungstherapie, Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Familiengesprächen und körperlichen Untersuchungen zusammen. Bei körperlichen Beschwerden steht die gesamte diagnostische und behandlerische Kompetenz des Klinikums zur Verfügung. Des Weiteren wird bei Bedarf Krankengymnastik und Balneotherapie angeboten.
Unsere Therapieangebote im Überblick:
- Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie, tiefenpsychologisch orientiert
- Paar- und Familiengespräche
- Pflege in der Psychosomatik
- Konzentrative Bewegungstherapie
- Mal- und Kunsttherapie
- Entspannungsverfahren und Meditation
- Bewegungsgruppe
- Angebote für Patienten mit körperlichen Beschwerden und chronischen Schmerzen
- Gruppe Somatoforme Störungen (GSS)
- Gruppe Achtsame Körperwahrnehmung - Behandlungsangebot für Patienten mit Traumafolgestörungen
- Traumabewältigungsgruppe - Behandlung von Essstörung
- Körperbildgruppe - Fertigkeitstraining nach M. Linehan
- Gruppe Skill - Angst und Zwang
- Gruppe sozialer Kompetenz
- Psychoonkologie
- Raucherentwöhnung