Autologe Stammzelltransplantation
Wir bieten unseren Patienten die Transplantation autologer Stammzellen (körpereigene Stammzellen) an. Erkrankungen, die mit dieser Art der Stammzelltransplantation behandelt werden können, müssen auf eine Chemotherapie ausreichend ansprechen, dazu gehören:
- Niedrig- und hochmaligne Lymphome
- Multiples Myelom in der Erstlinienbehandlung
- Solide Tumoren wie Keimzelltumoren
Der Ablauf einer solchen Behandlung besteht aus einer einleitenden (induktiven) Chemotherapie, anschließend einer Chemotherapie zur Mobilisierung der Stammzellen, die durch die Gabe von körpereigenen Botenstoffen (Zytokinen bzw. Wachstumsfaktoren) unterstützt wird. Die Stammzellsammlung sowie die Lagerung erfolgt im Blutspendedienst des DRK in Frankfurt, der Transport der Patienten erfolgt über unsere Klinik.
Die anschließende Hochdosis-Chemotherapie sowie die Stammzellrückgabe erfolgt in unserer Klinik auf Station 6.P, häufig können aber die induktive Chemotherapie sowie die Mobilisierung mit Zytokinen ambulant durchgeführt werden. Zur Hochdosis-Chemotherapie sowie Stammzellrückgabe ist allerdings eine stationäre Aufnahme notwendig.