Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Das Klinikum Darmstadt erfüllt die Kriterien für die umfassende Notfallversorgung. Dabei spielt die Zentrale Notaufnahme (ZNA) eine wichtige Rolle an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich. Über 40.000 Notfallpatienten werden jährlich in der der ZNA behandelt. Dafür stehen 23 Untersuchungs- und Behandlungseinheiten zur individuellen Akutbehandlung zur Verfügung, davon 16 Plätze mit zentraler Überwachungseinheit. Des Weiteren gibt es zwei Eingriffsräume für kleine operative Eingriffe und einen Gipsraum. Eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen am Klinikum befindlichen Fachabteilungen findet hier statt.
Seit April 2019 können schwer verletzte und erkrankte Patienten noch schneller und noch sicherer über den neu in Betrieb genommenen Hubschrauberdachlandeplatz in das das Klinikum Darmstadt verbracht werden. Der Hubschrauberdachlandeplatz hat ein direkte Anbindung an die ZNA.

Alle Patienten, die mit dem Rettungsdienst kommen, die vom Haus- und Facharzt eingewiesen werden und auch Patienten, die unsere ZNA selbständig aufsuchen, werden zunächst mittels Emergency Severity Index (ESI) strukturiert ersteingeschätzt, um die Behandlungsdringlichkeit festzulegen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Patienten, für deren Behandlung keine Mittel des Krankenhauses benötigt werden, nach einer kurzen Untersuchung durch einen Arzt nur beraten können. Diese Patienten werden wir dann an einen niedergelassenen Kollegen oder die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale, die sich auf dem Geländes der Klinikum Darmstadt GmbH befindet, verweisen.
Die in der ZNA entstehenden Wartezeiten richten sich nicht nach der Eintreffzeit des Patienten, sondern nach der Behandlungsdringlichkeit und der benötigten Fachabteilung(-en).
Was muss ich mitbringen und weitere häufige Fragen....
Erklärfilm
In diesem kurzen Animationsfilm erfahren Sie mehr über die Abläufe in unserer Notaufnahme:
Für die Versorgung Schwerverletzten oder lebensbedrohlich Erkrankten stehen zwei speziell ausgestatteten Schockräume zur Verfügung. Die Klinik ist ein zertifiziertes Überregionales Traumazentrum und für das Verletzungsartenverzeichnis der Berufsgenossenschaften (Arbeits- und Wegeunfälle) zugelassen.
Patienten mit akutem Brustschmerz werden in der zertifizierten Chest Pain Unit (Brustschmerzabteilung) behandelt, die sich in den Räumen der ZNA befindet und gemeinsam mit der Medizinischen Klinik I (Kardiologie) betrieben wird.
Patienten mit Verdacht auf einen Schlaganfall werden in der zertifizierten Überregionalen Stroke Unit (Schlaganfallabteilung) behandelt, dessen Aufnahmezimmer sich in den Räumlichkeiten der ZNA befindet.
Umfangreiche Diagnostikmöglichkeiten wie Labor-, EKG-, Ultraschall-, Röntgen-, CT- und endoskopische Untersuchungsverfahren sowie die Herzkatheterplätze befinden in oder in unmittelbarer Nähe zur ZNA.
Mehr Infos unter Diagnostik und Therapie.
