Kompetenzzentrum Sportmedizin
Die Sportmedizin wird unterteilt in ein internistisch-leistungsdiagnostisches und ein sportorthopädisch-traumatologisches Gebiet.
Die Sportmedizin beinhaltet die gezielten Empfehlungen zur körperlichen Aktivität, um durch Prävention Krankheiten zu vermeiden oder bei bereits eingetretener Erkrankung durch gezielte Therapie eine Besserung zu erzielen und ein Fortschreiten zu verhindern.
Internistisch-leistungsdiagnostische Untersuchungen und Beratungen
In der Medizinischen Klinik I werden internistisch-leistungsdiagnostische Untersuchungen und Beratungen angeboten. Bei der gründlichen körperlichen Untersuchung liegt besonderes Augenmerk auf der Abklärung eventuell vorliegender, bisher nicht diagnostizierter Erkrankungen. Daneben erhält der zu Untersuchende eine individuelle Beratung zur geplanten sportlichen Tätigkeit und wird über die Möglichkeiten und Grenzen der Sportausübung bei Herz-Kreislauf- und anderen Erkrankungen aufgeklärt.
Die sportinternistische Untersuchung umfasst:
- eine gründlich internistische und orientierend orthopädische Untersuchung
- ein Ruhe- und Belastungs-EKG
- eine Echokardiografie (Herzultraschalluntersuchung)
- eine Bodyplethysmografie (Untersuchung der Atemwege)
- eine Bestimmung des Blutbildes und der Blutfette
- eine Bestimmung des Laktats zur Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
- eine Spiroergometrie zur Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
- eine Beratung zur Ernährung bei Sportausübung
- Sport- bzw. Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Ansprechpartner: Dr. med. Karl-Heinz Tischer
Dr. Tischer ist Arzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin und als Oberarzt am Klinikum Darmstadt tätig und für die sportinternistische Sportmedizin zuständig.
Für weitere Fragen oder persönliche Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an
Gabi Wüst oder Dr. med. Karl-Heinz Tischer
Tel.: 06151 - 107 94 6425 oder per E-Mail:
karl-heinz.tischer@mail.klinikum-darmstadt.de
Sportorthopädisch-traumatologische Sportmedizin
Die sportorthopädisch-traumatologische Sportmedizin beinhaltet die Prävention sowie das Erkennen und Therapieren von Verletzungen und Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates.
Das sportorthopädisch-traumatologische Angebot umfasst:
- eine gründliche orthopädische Untersuchung
- Sonografie des Stütz und Bewegungsapparates
- Spezielle Wirbelsäulendiagnostik
- Beratung für operative Eingriffe
- Physikalische Therapieempfehlungen
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Michael Wild
Direktor der Chirurgischen Klinik II
- Unfallchirurgie und Orthopädie
Für weitere Fragen oder persönliche Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an:
Gabi Wüst
Tel.: 06151 - 107 94 6425
Nach Vorliegen aller Untersuchungsergebnisse werden eventuell vorhandene Risikofaktoren oder bestehende Erkrankungen besprochen, geeignete Sportarten empfohlen, der Umfang der körperlichen Belastbarkeit festgelegt und Trainingsempfehlungen erstellt.
Treten während der Sportausübung Probleme oder Verletzungen auf, erfolgt eine Abklärung der Beschwerden. Wir geben Empfehlungen zur Trainingsumstellung oder einer vorübergehenden Trainingspause, beraten in Fragen zur optimalen Ernährung und geben Hinweise zur Einleitung einer geeigneten Therapie.
Das Angebot der sportmedizinischen Untersuchung richtet sich an alle, die
- sich erstmals nach längerer Abstinenz wieder sportlich betätigen wollen
- trotz bekannter gesundheitlicher Probleme Sport treiben möchten
- planen, sehr intensiv zu trainieren und ihre körperliche Fitness zu steigern
- sich auf eine große sportliche Herausforderung wie beispielsweise einen Marathonlauf vorbereiten wollen.