Das Viszeralonkologische Zentrum

Die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen ist ein besonderer Schwerpunkt am Klinikum Darmstadt. Nachweislich führt die interdisziplinäre Planung und Durchführung diagnostischer und therapeutischer Schritte zu einer Verbesserung der Behandlungsqualität von Krebspatienten.
Krankheitsbilder Viszeralonkologisches Zentrum:
Im Rahmen des Viszeralonkologischen Zentrums behandeln wir folgende onkologische Krankheitsbilder: Kolorektale Karzinome, Pankreaskarzinome, Speiseröhrenkarzinome, Magenkarzinome, sonstige gastrointestinale Tumore, endokrine Malignome sowie Lebertumore.
Leistungen Viszeralonkologisches Zentrum:
- Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau: Die hohe strukturelle Qualität des viszeralonkologischen Zentrums ermöglicht es, bei jedem Krebspatienten einen fachübergreifenden und ganzheitlichen Ansatz für Diagnostik und Therapie umzusetzen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Stärke des Viszeralonkologischen Zentrums liegt in der engen interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit aller an der Versorgung unserer Patienten beteiligten Berufsgruppen.
Sprechstunden / Ambulanzen
Chirurgische Ambulanz
Anmeldung Tel.: 06151 / 107 8130
Onkologische Chirurgie
Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege
Dienstag, 8.30 bis 14.30 Uhr
Anmeldung Tel.: 06151 / 107 6001
Kolorektale Chirurgie
Freitag, 8.30 bis 13.00 Uhr
Anmeldung Tel.: 06151 / 107 6001
Die Aufnahme von Notfallpatienten erfolgt über die Zentrale Notaufnahme.
Tel.: 06151 / 107 8161
Fax: 06151 / 107 8155
E-Mail: zna@mail.klinikum-darmstadt.de
Tumorkonferenz
Um den Anforderungen einer individuellen und modernen Diagnostik und Krebstherapie mit dem Ziel einer Verbesserung von Prognose und Lebensqualität gerecht zu werden, sollten Entscheidungen zu Diagnostik und Therapie für Krebspatienten interdisziplinär getroffen werden.
Regelmäßig finden innerhalb des Viszeralonkologischen Zentrums interdisziplinäre Konferenzen zur Entwicklung und Aktualisierung diagnostischer und therapeutischer verbindlicher Leitlinien statt:
Gastrointestinales und pneumologisches Tumorboard:
mittwochs 15,30 Uhr, Gebäude 1, EG, Raum K10
Studien
Die Therapie und Diagnostik von Patienten im Rahmen hochwertiger Studien führt zu einer hohen Behandlungsqualität und garantiert unseren Patienten den Zugang zu den modernsten Medikamenten. Höchste wissenschaftliche,aber auch ethische Standards sind entscheidende Kennzeichen der ausgewählten Studien. Die Kliniken und Institute des Viszeralonkologischen Zentrums nehmen an nationalen und internationalen klinischen Studien teil. Über den Einschluss in eine Studie wird im Rahmen der Interdisziplinären Tumorkonferenz entschieden. Seit dem 1. Juli 2019 ist das Klinikum Darmstadt in das UCTStudienregister aufgenommen worden. Die Planung und Koordination der Studien des Onkologischen Zentrums erfolgt durch die Onkologische Studienzentrale. Die Studien finden Sie im Studienregister.
Kooperationspartner
Interne Kooperationspartner
Folgende Kliniken und Institute kooperieren mit dem Viszeralonkologischen Zentrum im Klinikum Darmstadt:
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Direktor: Prof. Dr. med. Dietmar Lorenz - Klinik für Gastroenterologie, Hepatopankreatologie, Pneumologie und Diabetologie
Direktor: Prof. Dr. med. Carl Schimanski - Klinik für Onkologie und Hämatologie (inkl. stationärer Palliativeinheit und SAPV-Team)
Direktorin: Prof. Dr. med. Helga Bernhard - Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie
Direktor: Prof. Dr. med. Christian Weiß, Sprecher des Onkologischen Zentrums - Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Direktor: Prof. Dr. med. Karl Ludwig - Klinik für Urologie
Direktor: PD Dr. med. Rolf Gillitzer - Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Direktor: Prof. Dr. med. Michael Wild - Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Chirurgie
Direktor: Prof. Dr. med. Gerald Baier - Frauenklinik
Direktor: PD Dr. med. Sven Ackermann - Hautklinik
Direktor: PD Dr. med. Maurizio Podda - Klinik für Neurochirurgie
Direktor: PD Dr. med. Karsten Geletneky - Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Direktor: Prof. Dr. med. Martin Welte - Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Direktorin: Dr. med. Alexandra Mihm - Pathologie
Leiter: PD Dr. med. Frank Bergmann - Sozialdienst
Leiter: Christian Hütter
Externe Kooperationspartner
Das Viszeralonkologische Zentrum kooperiert mit allen Kliniken und Abteilungen innerhalb des Klinikums sowie als Koordinationskrankenhaus nach dem Hessischen Onkologiekonzept mit den regionalen Facharztpraxen und den umliegenden Krankenhäusern.
Folgende externe Kooperationspartner arbeiten mit uns zusammen:
- DRK Krebsselbsthilfegruppe
- TEB e.V. Selbsthilfe
- Deutsche ILCO e.V. Die Selbstvereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs
- Sanitätshaus Klein
- Seelsorge
- Elisabethenstift ElisabethenHospiz
- Rotary Hospiz Odenwald