Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Studien & Forschung

Aktuelle Studienübersicht

​​​​Psychoonkologische Studie

Psychische Belastung von Krebspatienten im Verlauf der ambulanten onkologischen Betreuung.

cove NIS

Internationale, prospektive Beobachtungsstudie bei Patienten mit oder ohne Hirnmetastasen, bei BRAF V600 mutiertem Melanom, zur Untersuchung der Sicherheit und Anwendungsschemata von Cobimetinib und Vemurafenib nach dessen Zulassung

COMBI-r

COMBI-r, eine nicht-interventionelle Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom zur Bewertung der Kombinationstherapie mit Dabrafenib und Trametinib in der klinischen Routine

NICO NIS

NICO NIS, eine prospective, nicht interventionelle  Studie bei  Patienten mit einem nicht resezierbaren oder metastasierten malignem Melanom mit Nivolumab Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab in der klinischer Routine

Teilnehmer gesucht

Leiden Sie an chronischer Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte), Hidradenitis supurrativa (Akne inversa), atopischer Dermatitis (Neurodermitis), einem chronischem Handekzem oder chronisch spontaner Urtikaria?

Wir suchen im Raum Darmstadt erwachsene Patient*innen die Interesse haben, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Untersucht werden zum Beispiel die Wirksamkeit und die Sicherheit eines neuartigen Wirkstoffes, der unter die Haut injiziert wird, als Infusion oder aber auch in Form von Tabletten verabreicht wird, über den Zeitraum von mehreren Wochen bis zu einem Jahr, je nach Studie. 

Wenn Sie…

  • 18 Jahre oder älter sind und
  • seit mindestens 6 Monaten die Diagnose Plaque Psoriasis, HS, AD, chr. Handekzem oder chr. Spontaner Urtikaria haben und
  • bisher alle Therapien erfolglos geblieben sind

könnten Sie für die Teilnahme an einer Studie in Frage kommen. Die Studie wurde von der zuständigen Bundesoberbehörde genehmigt und von der zuständigen Ethikkommission zustimmend bewertet. Für die Studienvisiten beim Prüfarzt wird eine Fahrtkostenpauschale gewährt.

Bei Interesse können Sie sich unverbindlich bei folgender Kontaktadresse informieren:

Klinikum Darmstadt GmbH / Hautklinik
PD Dr. med. Maurizio Podda
Grafenstraße 9 / 64283 Darmstadt

Kontakt über Studienambulanz:
Telefonnummer: 06151 107 4164
oder per Mail an:  hautstudien(at)​mail.klinikum-darmstadt.de

 

 

Dermatoonkologische Studien

Informationen zu aktuellen dermatoonkologischen Studien finden Sie hier