Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Bei uns sind Sie in guten Händen

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie am Klinikum Darmstadt

Die Abteilung Physikalische Therapie bietet Ihnen ein großes Spektrum an physikalischen Therapieverfahren aus der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Logopädie und der Massage und Lymphdrainage

Wir betreuen stationäre Patientinnen und Patienten physiotherapeutisch während des gesamten Klinikaufenthaltes. Die Mitarbeiter*innen kommen nach ärztlicher Verordnung zu den einzelnen Patientinnen und Patienten aufs Zimmer. Ihre Behandlung erfolgt individuell nach den zugrunde liegenden Diagnosen und nach unserem therapeutischen Befund. Falls Sie es wünschen, betreuen wir Sie auch noch darüber hinaus in unserer Ambulanz.

Unser Team ist auch für ambulante physiotherapeutische Therapieangebote für Kinder und Säuglinge nach Bobath spezialisiert.

Ergotherapie

Unsere Ergotherapeut*innen verbessern Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag. Ob Sie Hilfe beim Duschen oder Anziehen benötigen, Ihre Feinmotorik oder Ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern wollen, unsere Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten stehen Ihnen mit vielen aktivierenden Übungen zur Seite, damit Sie Ihre Selbstständigkeit wiedererlangen.

Physiotherapie

Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten stellen Ihre Bewegungsfähigkeit wieder her. Sie leiten Sie bei vielen Übungen an, die zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten hilfreich sind. Sie mobilisieren Sie und zeigen Ihnen, wie Sie wieder gut gehen können oder wie Sie nach Operationen Ihre Belastung stetig erhöhen und Ihr Bewegungsausmaß vergrößern.

Logopädie

Bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen therapieren unsere Logopädinnen und Logopäden Sie mit individuell abgestimmten Übungen, um Ihre Kommunikationsfähigkeit wieder herzustellen bzw. zu verbessern. Bei auftretenden Schluckstörungen wird eine apparative Diagnostik durchgeführt, um auch hier eine bestmögliche Zielsetzung in der Therapie gewährleisten zu können.

Massage, Lymphdrainage

Sollen Verspannungen gelöst werden oder der Lymphfluss angeregt und das Gewebe entstaut werden, vor allem vor oder nach Operationen und bei onkologischen Erkrankungen, können Lymphdrainage und Massagen die Beschwerden verbessern.