Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Informationen für Eltern

Wo finden Sie uns?

Unsere Station 11 A befindet sich in Gebäude 1 C im 1. Stock des Klinikum Darmstadt. Die Eingangstür wird Ihnen nach dem Klingeln so schnell wie möglich geöffnet.

Lassen Sie sich nicht durch die vielen technischen Geräte, Kabel und Schläuche verwirren. Diese dienen der optimalen Überwachung und intensiven Pflege und damit auch der Sicherheit Ihres Kindes. Wir erklären Ihnen gerne die Funktionen dieser Geräte.

Besuch

Sie können Ihr Kind tagsüber gerne zwischen 9:00 und 21:00 Uhr besuchen. Besuche zu einer anderen Uhrzeit erfolgen nur nach Absprache mit dem Pflegepersonal.

Zu unseren Übergabezeiten bitten wir Sie, entweder bei Ihrem Kind zu bleiben, ins Elternzimmer oder von Station zu gehen, damit eine reibungslose Übergabe stattfinden kann.

Pflegekräfte:   6:00-6:30 Uhr; 13:00-14:00 Uhr; 20:30-21:00 Uhr

Großeltern dürfen dienstags, donnerstags und sonntags in der Zeit von 17:00-17:30 Uhr zu Besuch kommen.


Bitte haben Sie Verständnis, dass die Besucherzahl pro Patient*in auf 2 Personen beschränkt ist und immer ein Elternteil anwesend sein muss. Geschwisterkinder dürfen nach Voranmeldung nachmittags für eine Stunde zu Besuch kommen, hierfür muss im Vorfeld ein kompletter Impfschutz vorgewiesen werden.

Wo finden Sie uns?

Unsere Station 11 B befindet sich in Gebäude 1 C im 1. Stock des Klinikum Darmstadt. Die Eingangstür wird Ihnen nach dem Klingeln so schnell wie möglich geöffnet.

Lassen Sie sich nicht durch die vielen technischen Geräte, Kabel und Schläuche verwirren. Diese dienen der optimalen Überwachung und intensiven Pflege und damit auch der Sicherheit Ihres Kindes. Wir erklären Ihnen gerne die Funktionen dieser Geräte.

Besuch

Sie können ihr Kind tagsüber gerne zwischen 09:30 und 20:00 Uhr besuchen. Besuche zu einer anderen Uhrzeit erfolgen nur nach Absprache mit dem Pflegepersonal.

Zu unseren Übergabezeiten bitte wir Sie entweder bei ihrem Kind zu bleiben, ins Elternzimmer oder von Station zu gehen, damit eine reibungslose Übergabe stattfinden kann.

Diese Zeiten für die Pflege sind:

06.00 – 6.30 Uhr
13:00 – 14:00 Uhr
20.30 – 21.00 Uhr

Angehörige und Freunde dürfen dienstags, donnerstags und sonntags in der Zeit von 17:00-17:30 Uhr zu Besuch kommen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Besucherzahl pro Patient auf zwei Personen beschränkt ist und immer ein Elternteil anwesend sein muss.
Geschwisterkinder dürfen nach Voranmeldung nachmittags zu Besuch kommen, hierfür muss im Vorfeld ein kompletter Impfschutz vorgewiesen werden. 

Mitaufnahme von Eltern

Es besteht die Möglichkeit, dass ein Elternteil beim Kind übernachtet. Bei Müttern ist es jedoch Voraussetzung, dass diese nicht mehr selbst stationär aufgenommen sind und es der eigene Gesundheitszustand zulässt. Ein Bett inklusive Bettwäsche wird von Station gestellt.

  • Auskünfte können nur den sorgeberechtigten Eltern erteilt werden
  • Telefonische Auskunft ist nur nach vorheriger Passwortvergabe möglich
  • Während Ihrer Besuche stehen Ärzt*innen und Pflegekräfte gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung

Bitte bedenken Sie, dass für die kleinen Patient*innen eine besondere Infektionsgefährdung besteht.

  • Desinfizieren Sie sich deshalb immer beim Betreten der Station gründlich die Hände und Unterarme
  • Eine weitere gründliche Händedesinfektion ist vor und nach jedem Kontakt mit Ihrem Kind notwendig.
  • Das Tragen von Schmuck und Uhren an den Händen und Unterarmen ist nicht gestattet.
  • Aus hygienischen Gründen bitten wir die Wöchnerinnen nicht in Netzhöschen, Nachthemden oder Schlafanzügen auf die Station zu kommen.
  • Jacken hängen Sie bitte in die Spinde im Bereich des Elterneinganges

Muttermilch ist die beste Ernährung für Ihr Kind. Stillen Sie nicht ab, auch wenn Ihr Kind krank ist und Sie sich vorübergehend nicht wohl fühlen.

Vielleicht wird ihr Kind am Anfang nicht in der Lage sein, direkt an der Brust zu trinken, wir unterstützen Sie dabei, die Muttermilch abzupumpen, füllen sie in keimfreie Fläschchen (erhalten Sie auf Station), beschriften Sie mit Name, Datum und Uhrzeit des Abpumpens und bringen diese mit auf Station. Sobald es der Zustand Ihres Kindes erlaubt, dürfen Sie Ihr Kind selbst füttern und auch stillen.

Bitte sprechen Sie darüber mit den Pflegekräften, die ihr Kind betreuen. Sie haben die Möglichkeit auch auf Station Milch abzupumpen. Wir helfen Ihnen gerne!

Wir möchten Sie bitten, trotz der Belastungen die Sie haben, die Anmeldung Ihres Kindes bei der Krankenkasse und Standesamt möglichst zeitnah durchzuführen.

Sie können sich gerne kleine Snacks und Kaltgetränke mitbringen. Diese können Sie mit in das Patientenzimmer nehmen. Mitaufgenommene Eltern erhalten 1x/Tag drei Essensgutscheine, die in der Cafeteria oder im Kiosk eingelöst werden können. Toiletten und eine Dusche befinden sich auf Station.

Handys können zu fotografischen Zwecken mit in die Patient*innenzimmer genommen werden. Diese werden aus hygienischen Gründen vor Benutzung desinfiziert. Nach der Handynutzung muss zwingend eine gründliche Händedesinfektion erfolgen. Wir bitten darum, nicht in den Patientenzimmern zu telefonieren, sondern dafür ins Elternzimmer oder außerhalb der Station zu gehen.

Scheuen Sie ich nicht Fragen zu stellen und Wünsche offen zu kommunizieren. Wir sind gerne für Sie DA!

Informationsmaterial