Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Wir sind für Sie da, wenn es losgeht

Sie sind sich unsicher, ob die Geburtswehen eingesetzt haben und fragen sich, ob und wann Sie kommen sollen?

Rufen sie Ihre betreuende Hebamme an oder setzen Sie sich direkt mit unseren Hebammen im Kreißsaal in Verbindung.

Bei regelmäßigen Wehen oder einem Blasensprung kommen Sie in jedem Fall direkt vorbei!

Eine Anmeldung zur Geburt ist sehr wünschenswert, aber selbstverständlich kein Muss. Sie können immer auch ohne Anmeldung bei uns entbinden!

Bei Notfällen ab 22+0 Schwangerschaftswochen wie zum Beispiel bei

  • vorzeitigem Blasensprung
  • Blutungen
  • vorzeitiger Wehentätigkeit
  • schwangerschaftsbedingten Problemen

ist der Kreißsaal jederzeit aufnahmebereit und es steht ein komplettes Team aus Hebamme, Geburtshelfer*in, Anästhesist*in und Kinderarzt*ärztin bereit.

 

Wie es bei uns weitergeht:

Wenn Sie zu uns kommen, melden Sie sich zuerst in der Schwangerenambulanz, direkt neben dem Kreißsaal. Dort werden Sie von einer unserer Hebammen empfangen. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir nach Aufnahme CTG, vaginaler Untersuchung und Ultraschall, ob die Geburt ansteht, oder ob es sich um Vor- beziehungsweise Senkwehen handelt. Je nach Phase der Geburt, können wir besprechen, ob Sie eventuell noch einmal nach Hause gehen, auf unserem Gelände spazieren, ein Entspannungsbad nehmen oder sich einfach nur ausruhen. Von Zeit zu Zeit kontrollieren wir die kindlichen Herztöne. Hierfür müssen Sie jedoch nicht im Bett liegen. Wir ermutigen jede werdende Mutter, aktiv ihre Geburt zu gestalten. Unsere Kreißsäle sind optimal dafür ausgestattet.

Geburtseinleitung

Es gibt geburtshilfliche Situationen, die eine Geburtseinleitung nötig machen. Hierbei orientieren wir uns an den gültigen, geburtshilflichen Richtlinien. Drei verschiedene Einleitungsmethoden stehen zur Verfügung. Wir werden unsere medizinische Einschätzung zu einer Geburtseinleitung und -methode stets im Detail mit Ihnen besprechen. Geburtseinleitungen führen wir immer stationär durch. Bitte rechnen Sie damit, dass eine Einleitung mitunter mehrere Tage dauern kann! Das ist auch gut und richtig so, denn Ihr Körper hat monatelang dafür gesorgt, Ihr Ungeborenes sicher bei sich zu tragen und eine Frühgeburt zu verhindern. Daher kann der Körper meist nicht "von jetzt auf gleich" auf das Entwickeln von muttermundwirksamer Wehentätigkeit umgestellt werden. Ihr Körper ist zum Glück keine Maschine! Nehmen Sie sich für den Aufenthalt bei uns ein schönes Buch mit, Hörbücher oder anderen Zeitvertreib, den Sie gerne mögen – stricken, häkeln, zeichnen, damit Ihnen während des Wartens auf Ihr Kind in den letzten Tagen Ihrer Schwangerschaft nicht langweilig wird.