Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Herzerkrankungen effektiv und risikoarm behandeln

Wir untersuchen und behandeln Erkrankungen von Herz und Kreislauf und bieten das gesamte Spektrum der modernen Kardiologie. Die Klinik ist personell und apparativ so ausgestattet, dass alle Untersuchungs- und Behandlungsverfahren bei Krankheiten des Herzens durchgeführt werden können, wie z.B. akuter Herzinfarkt, Herzkranzgefäßverengung (Angina pectoris), Herzversagen, Herzklappenfehler, angeborene Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und Lungenembolie.

Für Sie stehen zwei moderne und besonders strahlungsarme Herzkatheterlabore, eine zertifizierte Chest Pain Unit (Brustschmerz-Einheit) und eine internistische Intensivstation (Station 6C) bei allen lebensbedrohlichen internistischen Akuterkrankungen mit allen modernen Verfahren der Beatmungs-, Schock- und Sepsis-Behandlung bereit – 24/7.

Zur Klinik gehören die Stationen 6O und 6F.

In der Kardiologie am Klinikum Darmstadt bieten wir effektive, auf die Patient*innen abgestimmte Behandlungsstrategien mit geringem Behandlungsrisiko für eine Vielzahl von Herzerkrankungen an. Wir freuen uns, dieses Behandlungsspektrum nach ausführlicher Beratung zu Ihrem Wohle einsetzen zu können. 

Prof. Dr. med. Gerald Werner

Klinikdirektor

Internist, Kardiologe, 
Internistische Intensivmedizin

Dr. med. Hiller Moehlis

Leitender Oberarzt

Internist, Kardiologe, Interventionelle Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin

Dr. med. Souad Bazra, MHBA

Oberärztin
Internistin, Kardiologin, Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin

Dr. med. Thomas Keuser

Oberarzt

Sektionsleiter Elektrophysiologie

Dr. med. Matthias Koch

Oberarzt

Internist, Kardiologe, 

Notfallmedizin, Internistische Intensivmedizin

Interventionelle Kardiologie 

Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin 

 

Dr. med. Karl-Heinz Tischer

Oberarzt

Internist, Kardiologe, Sportmedizin

Dr. med. Juliane Werner

Oberärztin

Internistin, Kardiologin, Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin

Evangelos Balouktzis

Facharzt

Amadeus Brandau

Facharzt

Josephin Buchholz

Fachärztin

Simon Lorenz

Facharzt

Ismail Sallanbas

Facharzt

Dr. med. Marton Borbas

Assistenzarzt

Dr. med. Christopher Bresser

Assistenzarzt

Yalda Dahi

Assistenzärztin

Mursal Ghiasi

Assistenzarzt

Sebastian Gille

Assistenzarzt

Emil Sahib Oglu Jafarov

Assistenzarzt

Mustafa Keskin

Assistenzarzt

Rashid Latifov

Assistenzarzt

Simon Lorenz

Assistenzarzt

(in Rotation)

Abdul Rafi Rayi

Assistenzarzt

Rup Narayan Shrestha

Assistenzarzt

Dr. rer. nat. Polina Zarjitskaya-Thierling

Assistenzärztin

Nicole Eggert

Stationsleitung 6C Intensivstation

Marlen Geselle

Stationsleitung 6.O

Eckhard Peschel

Stellv. Stationsleitung 6.F

Klara Mirzaian

Pflegerische Leitung Herzkatheterlabor

Neuigkeiten der Medizinischen Klinik I - Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Prof. Dr. Philip Wenzel kommt

Die Medizinische Klinik I – Kardiologie und internistische Intensivmedizin wird ab dem 1. April einen neuen Direktor haben: Prof. Dr. med. Philip Wenzel kommt aus der Uniklinik Mainz ans Klinikum Darmstadt. Er folgt auf Prof. Dr. Gerald Werner, der die Klinik seit 2005 leitet und in den Ruhestand geht.

Katheter-Eingriff statt Bypass-Operation

Im Klinikum werden komplexe koronare Eingriffe angeboten - Live-Übertragung aus dem Herzkatheter-Labor auf einen Fachkongress in Japan

Wenn es kalt wird, meldet sich das Herz

Gesundheitstipp von Prof. Dr. Gerald Werner, Direktor der Medizinischen Klinik I – Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Wie gefährlich ist Sport bei Hitze?

Gesundheitstipp von Dr. Karl-Heinz Tischer, Oberarzt in der Med I

Neues Verfahren bei Lungenembolie

Prof. Dr. Gerald Werner und Team von der Medizinischen Klinik I - Kardiologie und internistische Intensivmedizin saugen Gerinnsel ab – Thrombusaspiration erfolgreich am Klinikum Darmstadt etabliert

„Schlechtes Cholesterin“ – warum hohe Cholesterinwerte gefährlich sind und was man dagegen tun muss

Gesundheitstipp von Dr. Hiller-Bernd Moehlis, Leitender Oberarzt in der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin