Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Vertrauliche Geburt

Sie sind ungewollt schwanger, befinden sich in einer Notsituation und können deshalb ein Kind aktuell nicht großziehen? Verzichten Sie nicht auf ärztliche Hilfe! Im Klinikum Darmstadt bieten wir die vertrauliche Geburt an: In diesem RAhmen können Sie anonym und medizinisch sicher gebären. Die vertrauliche Geburt ist für uns Wertschätzung für das menschliche Leben. Wir unterstützen die vertrauliche Geburt.

Seit dem 1. Mai 2014 ist das "Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur vertraulichen Geburt" in Deutschland in Kraft. Dieses schützt die Identität der Mutter. Die Kosten für Vorsorge, Geburt und Nachsorge werden dabei vom Staat getragen. Es gibt zwei Möglichkeiten der Kontaktaufnahme -  bitte machen Sie bereits in der Schwangerschaft Gebrauch von den Beratungsmöglichkeiten!

Entweder wenden Sie sich an das bundesweites Hilfetelefon "Schwangere in Not - Anonym & Sicher", das rund um die Uhr unter der Rufnummer 0800-40-40-020 erreichbar ist. Oder Sie wenden sich an eine der vier Schwangerschaftsberatungsstellen in Darmstadt: Dort nimmt Sie eine Beraterin an die Hand und leitet Sie durch Schwangerschaft und Geburt.

  • Donum Vitae Beratungsstelle Darmstadt, Bismarckstr. 45
  • Regionale Diakonie Darmstadt-Dieburg, Rheinstr. 31
  • Kath. Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Feldbergstr. 27
  • pro familia Beratungsstelle, Landgraf-Georg-Str. 120
  •  

Wie läuft die vertrauliche Geburt ab?

Sie melden sich im Kreißsaal und nennen den Hebammen einen Alias-Namen - den Sie im Idealfall mit einer Schwangerenberatung vorab ausgemacht haben. Mit diesem Namen werden Sie während des gesamten Klinikaufenthalts angesprochen. Auch das Kind bekommt erst einmal diesen erfundenen Namen.

 

Selbstverständlich können Sie im Notfall auch ohne Anmeldung vertraulich entbinden. Dann können wir – Ihr Einverständnis vorausgesetzt- auch mit einer Beratungsstelle Ihrer Wahl Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen gibt es unter: www.geburt-vertraulich.de

 

Wie läuft die vertrauliche Geburt ab?

Sie melden sich im Kreißsaal und nennen den Hebammen einen Alias-Namen - den Sie im Idealfall mit einer Schwangerenberatung vorab ausgemacht haben. Mit diesem Namen werden Sie während des gesamten Klinikaufenthalts angesprochen. Auch das Kind bekommt erst einmal diesen erfundenen Namen.

Selbstverständlich können Sie im Notfall auch ohne Anmeldung vertraulich entbinden.

Weitere Informationen gibt es unter: www.geburt-vertraulich.de