14 Uhr Bitte melden Sie sich zu einer ambulanten Vorstellung mit einem Überweisungsschein Ihres Frauenarztes in der Frauenklinik an. Im Notfall können Sie natürlich sofort zu uns kommen!
können Sie schon ca. 4 Stunden nach Entbindung wieder nach Hause gehen. Vor Entlassung wird ein Kinderarzt Ihr Neugeborenes untersuchen und Sie beraten. Voraussetzung für eine ambulante Geburt ist auch [...] der Regel wird die Hebamme Sie täglich zu Hause besuchen. Wichtig ist ebenfalls, dass Ihnen ein Kinderarzt zur Verfügung steht. So ergibt sich ein sinnvoller Kompromiss zwischen häuslicher Vertrautheit
Interessierte haben die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit Fachärztinnen und Fachärzten und pflegerischen Fachpersonen offene Fragen zu klären und ihr persönliches Risiko für Schlaganfall, Diabetes [...] Lebenszeit“ bei Boehringer Ingelheim, ergänzt: „Es ist gerade die übergreifende Zusammenarbeit von Fachärzten, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Herstellern, Politikern und Verbänden, die unsere Aufklärungsarbeit
erhalten Sie auf Wunsch jederzeit in Form einer selbstdosierbaren Schmerzpumpe. Sie wird von den Narkoseärzten appliziert, die rund um die Uhr im Haus sind. Darüber hinaus stehen Ihnen in unserem Hause alle [...] uns brauchen. Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche ist ständig ein Team von hochqualifizierten Ärzten*innen und Pflegekräften für sie einsatzbereit. Gemeinsam mit der den Kolleg*innen der Frauenklinik passen [...] ist eine Periduralanästhesie (PDA)? Die Einlage des Katheters wird immer zwischen dem zuständigen Frauenarzt und dem Anästhesisten vorbesprochen und dem jeweiligen Geburtsverlauf angepasst. Wenn Sie sich
Terminvereinbarungen für die Sprechstunden der Oberärzte erfolgen über das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ). Schwerpunkte im MVZ: Hirntumorchirurgie, Tumore des Rückenmarks und peripherer Nerven
Diese Online- eranstaltung richtet sich an Ärzt*innen, Palliativpflege, Hospizbegleiter*innen und Berufsgruppen, die mit Palliativpatient*innen Kontakt haben. Eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 5
Klinikdirektor Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkte: Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Fakultative Weiterbildung: Operative Gynäkologie, Gesun
Für unsere Interdisziplinäre Gefäßambulanz brauchen Sie eine Einweisung eines niedergelassenen Arztes oder einer Ärztin. Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur ambulanten Vorstellung. Wir wollen mit
kommend in die Grafenstraße einbiegen – die Zufahrt aus dieser Richtung in die Tiefgarage im Fachärztezentrum bleibt weiterhin verwehrt.
Es referiert der Kinderarzt Dr. Thomas Weissig der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margret über das Thema „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“. Besprochen werden die häufigsten Notfälle
Darmstadt engagiert sich aktiv für die Kampagne "Herzenssache Lebenszeit". Am 22. September stehen Ärzt*innen und Pfleger*innen, Physiotherapeut*innen und Selbsthilfegruppen am Infobus für Fragen rund ums
die Termine des Qualitätszirkels Palliative Care 2023 möglich. Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer mit 3 Punkten bewertet und ist für Fachpublikum. Themen im 1. Halbjahr 2023 sind: Qualitätszirkel
die Termine des Qualitätszirkels Palliative Care 2023 möglich. Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer mit 3 Punkten bewertet und ist für Fachpublikum. Themen im 1. Halbjahr 2023 sind: Qualitätszirkel
die Termine des Qualitätszirkels Palliative Care 2023 möglich. Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer mit 3 Punkten bewertet und ist für Fachpublikum. Themen im 1. Halbjahr 2023 sind: Qualitätszirkel
die Termine des Qualitätszirkels Palliative Care 2023 möglich. Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer mit 3 Punkten bewertet und ist für Fachpublikum. Themen im 1. Halbjahr 2023 sind: Qualitätszirkel
die Termine des Qualitätszirkels Palliative Care 2023 möglich. Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer mit 3 Punkten bewertet und ist für Fachpublikum. Themen im 1. Halbjahr 2023 sind: Qualitätszirkel
Dr. Thomas Keuser, Oberarzt der Medizinischen Klinik I und Sektionsleiter der Elektrophysiologie, hält im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung einen Vortrag zum Thema "Vorhofflimmern – neueste
n urologischen Tumorerkrankungen können sich mit einer Überweisung nach §116b ihres behandelnden Arztes nach vorheriger Terminvereinbarung in unserer Ambulanz zur Beratung, Diagnostik und Therapie vorstellen
voller Adrenalin“. Im Hotel angekommen fiel sie vor Schmerzen in Ohnmacht: „Es war die Hölle“. Ein Unfallarzt dort vor Ort verordnete ihr Ruhe und verband das Knie. Nach drei Tagen waren die Schmerzen so stark [...] Röntgenaufnahme: der 12. Brustwirbel war gebrochen. Da die Klinik nicht über ein MRT verfügte, riet der Arzt dem Ehemann, seine Frau mit dem Auto nach Hause zu bringen. „Ich habe ganz viele Schutzengel gehabt“
Im Laufe der weiteren Entwicklung verbesserte sich auch die Ausbildung der Pflegenden sowie der Ärzte*innen deutlich, erzählt er weiter. Die spezielle Weiterbildung in Neonatologie, pädiatrischer Intensivmedizin [...] Entscheidend für die bestmögliche Entwicklung sei eine optimale Zusammenarbeit zwischen Pflege- und Ärzteteam unter Einbeziehung der Eltern. Eltern haben die Möglichkeit, in sogenannten Rooming-In-Zimmern ganz
und Therapie erfolgt nach dem medizinischen Standard der aktuell geltenden S3-Leitlinien. Unsere Ärzt*innen nehmen regelmäßig an Leitliniesitzungen (auch überregional) teil. Weiterhin werden regelmäßig [...] der Medizin und Pflege sowie des Qualitätsmanagements. Die Veranstaltungen sind für niedergelassene Ärzt*innen, Behandlungspartner*innen und Interessierte öffentlich zugänglich. Alle Veranstaltungen des
13 bis 16 Uhr Freitag 8.30 bis 12 & 13 bis 14.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit für Ärztinnen und Ärzte: Tel. 06151 / 107 - 94 6639 Tel. 06151 / 107 - 6639
: montags 8.30 bis 11 Uhr dienstags 8.30 bis 10 Uhr Mykologiesprechstunde bei Dr. Ernst Hasche, Oberarzt: montags 8.45 bis 16.30 Uhr freitags 9.15 bis 14.30 Uhr Weißer Hautkrebs und Narben Zur individuellen
kommend in die Grafenstraße einbiegen – diese Zufahrt aus dieser Richtung in die Tiefgarage im Fachärztezentrum bleibt weiterhin verwehrt. In dieser Zeit finden Bauarbeiten an der Kreuzung Bismarckstraße
möglich. Ärztliche Leitung der Ambulanz: Prof. Dr. med. Rainer Kollmar, Dr. med. Maria Weis Chefarztambulanz: Terminvergabe über das Sekretariat des Klinikdirektors Pflegerische Leitung: Birgit Gaudes