Gillitzer Klinikdirektor Dr. med. Ansgar Klute Leitender Oberarzt Stv. Klinikdirektor Dr. med. Marieke Krimphove Oberärztin Georgii Lukichev Oberarzt Dr. med. Karen Patberg Oberärztin Zusatzbezeichnung F [...] Dionysopoulou Fachärztin Jakob Drawitsch Assistenzarzt Dr. med. Nadia Kabbani Assistenzärztin Anna Laura Lotter Assistenzärztin Mohammad Qwaider Assistenzarzt Dr. med. Barbara Radermacher Assistenzärztin [...] tin Leonie Schubert Assistenzärztin Maximilian G. Schulz Assistenzarzt Dr. med. Anne Helen Toder Assistenzärztin Jens Willig Assistenzarzt Daniela Groß Stationsleitung Station 20 Jens-Uwe Schlee Stati
der FOCUS-Ärzteliste 2021 als Top-Mediziner für Beingefässe/PAVK empfohlen und als Top-Mediziner 2020 für Venenleiden und Angiologie. Priv. Doz. Dr. med. Farzin Adili ist von der FOCUS-Ärzteliste 2020
Operationen Dr. med. Jens-Oliver Schuster Facharzt für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie Univ. Prof. Dr. med. Werner Kneist Klinikdirektor Facharzt Chirurgie Facharzt Viszeralchirurgie Spezielle Viszeralchirurgie [...] disorders in ICU patients - A multinational expert opinion" Dr. med. univ. Ilia Aroyo, MHBA Oberarzt Facharzt für Neurologie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und Notfallmedizin Ausbildungsberechtigung [...] med. Carl C. Schimanski Klinikdirektor Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Medikamentöse Tumortherapie PD Dr. mult. Oliver Ludger Seitz M.Sc. Facharzt für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie
bis drei Studierende zum Einsatz, die auf den Stationen durch die Assistenzärzte angeleitet und auch durch die Fachärzte bzw. Oberärzte supervidiert werden. Sie erlernen in dieser Zeit die Untersuchung [...] schweren Erkrankungen, wie z.B Sepsis oder respiratorisches Versagen. Gemeinsam mit den Stationsärzten und dem Oberarzt nehmen Sie an der täglichen Visite teil, erstellen Therapiepläne und assistieren bei [...] auch selbst durchzuführen. Einmal pro Woche (mittwochs) findet eine Lehrvisite mit dem Chefarzt und allen Oberärzten statt. diverse Sprechstunden (Melanom, Impfungen, Psoriasis, Hidradenitis Suppurativa)
Praxis des Hausarztes geschlossen war bzw. dass sie keinen kurzfristigen Termin erhalten hatten. Das große Vertrauen auf Patientenseite spiegelt sich auch auf Seiten der niedergelassenen Ärzte wider, denn [...] Prozent der Patienten, die während der Sprechstundenzeiten kamen, gaben an, von ihrem Haus- oder Facharzt an die Notaufnahme verwiesen worden zu sein. „Die Notaufnahmen in Hessen verzeichnen seit einigen [...] kamen über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) während der Sprechstundenzeiten der niedergelassenen Ärzte in die Notaufnahme. Dabei handelt es sich vorwiegend um die Bevölkerung im berufstätigen Alter (26-67
blutigem Auswurf
Treten diese Signale auf, suchen Sie bitte unbe-
dingt Ihren behandelnden Arzt auf. Bei Arztbe-
suchen, Krankenhausaufenthalten, Impfungen
oder zahnärztlichen Behandlungen weisen Sie [...] orhofflimmern
Dieses Faltblatt dient nur der allgemeinen Information und er-
setzt nicht das Arztgespräch.
Diese Broschüre wurde in Anlehnung an die DOAK Broschüre
des Florence Nightingale Krankenhauses [...] gerinnungs-
hemmenden Medikament haben, dann spre-
chen Sie die Pflegenden oder die behandelnden
Ärzt*innen auf Ihrer Station an. Mit den besten
Wünschen für Sie und Ihre Gesundheit.
Warum Gerinnungshemmer
„Rettet die Medizin“ von Ärztinnen und Ärzten findet im Klinikverbund Hessen e. V. eine zwiespältige Resonanz. „Ich nehme die von den unterzeichnenden Ärztinnen und Ärzten geäußerten Ängste und Befürchtungen [...] der selbst als Krankenhausarzt tätig war. Wenn sich also tatsächlich Behandlungen an der Vergütung orientierten, dann sei dies auch in der Verantwortung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte geschehen. Es [...] en sehr ernst und kann sie im Wesentlichen gut verstehen“, erklärt Reinhard Schaffert, selbst Arzt sowie Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen e. V. „Gleichzeitig bin ich nicht mit jeder Schlussfolgerung
hinzu: „Gerne stehen wir als Ansprechpartner für alle umliegenden Krankenhäuser, sowie Hausarzt- und Facharztpraxen der Region zur Seite. Diese Kooperation gewährleistet eine flächendeckende, strukturierte [...] Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, sowie Patient*innen und Angehörige an. Weiterhin haben niedergelassene Arztpraxen die Möglichkeit onkologische Fälle in unseren interdisziplinären [...] Qualität der Kliniken sowie der engen interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit von Ärzteschaft, Pflege, Psychoonkologie, Sozialdienst, Studiensekretariat, Qualitätsmanagement und vielen mehr
gsformate wie z. B. „Facharzt Fit Modul“, in denen die Teilnehmenden sich auf spezifischen Themengebieten entweder fit für die Facharztprüfung machen oder aber erfahrene Fachärzte sich wieder auf den aktuellen [...] Einsatz per Mobiltelefon und Datenübertragung an einen Notarzt in einer Zentrale wenden, der sie dann anleitet und so unterstützt, bis der mobile Notarzt eingetroffen ist, lebensrettend sein. Solche Systeme [...] Befürchtungen auf, dass solche auf Datenbanken beruhende Expertensysteme am Ende „schlauer“ als der Arzt sind und ihn nicht nur unterstützen, sondern auch ersetzen könnten.“ Prof. Welte war es daher ein
n zu prüfen und gegebenenfalls dann Empfehlungen an die Ärzte auszusprechen. Im Krankenhaus sehen wir uns da schon lange als ein Team. Hausarzt und Hausapotheker haben da leider manchmal immer noch Be [...] viele Medikamente sind zu viel? Wer kann mich beraten? Insbesondere, wenn ich diese von verschiedenen Ärzten verschrieben bekommen habe? Ab wann es zu viel wird, kann pauschal nicht gesagt werden. Es kommt [...] Diese Listung aller persönlichen Medikamente macht dann besonders Sinn, wenn ich von verschiedenen Ärzten Medikamente verschrieben bekomme. Mit jedem zusätzlichen Medikament ergeben sich neue Möglichkeiten
in Not-
fällen an den diensthabenden Oberarzt der
Frauenklinik über die Pforte des Klinikums
wenden: Telefon 06151/107-0
dies kann durch Ihren Haus- oder Frauenarzt
nach 4-5 Tagen erfolgen. Wurde zusätzlich [...] die Schmerzen innerhalb
der ersten 3-4 Tage nicht bessern, sprechen
Sie bitte uns oder Ihren Frauenarzt an.
Laparotomie (Bauchschnitt)
Die Vorbereitung bei einem Bauchschnitt ist
ebenso wie bei einer [...] nach den gesetzlichen Vorgaben
leider nicht möglich. Die Histologie der Operati-
on geht Ihrem Frauenarzt per Fax nach spätes-
tens fünf Arbeitstagen zu.
Verhalten nach ambulanten Operationen
Ausschabung
mit Fachärzten bei über 1200 Geburten im Marienhospital sicherstellen zu können. Immens gestiegene Haftpflichtprämien für Belegärzte und die immer weniger bestehende Bereitschaft von jungen Ärzten als [...] Dr. Sven Ackermann überführt worden. Zum 30. September scheiden die bis dato noch verbliebenen Belegärzte aus. Diesen Neuanfang nutzen die beiden Kliniken unter einer Leitung jetzt öffentlichkeitswirksam [...] als Belegärzte tätig zu sein, sind weitere Gründe für diesen Schritt. „Wir nutzen jetzt in beiden Geburtskliniken Synergien und gemeinsame Standards und erhöhen damit den Sicherheitsaspekt“, sagt Dr. Sven
Vorbefunde zum Vorgespräch mitbringen: Medikamentenlisten oder Medikamentenpläne Arztbriefe und Befunde ( z.B. vom Hausarzt oder vorherigen Krankenhausaufenthalten) bereits stattgefundene Herz-, Lungen- [...] Vorbereitungsgespräch, die sogenannte Prämedikation, mit den Patient*innen durch. Dabei erhält der Narkosearzt wichtige Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten und kann so individuell die richtige [...] den Fragebogen auf den letzten beiden Seiten zu beantworten. Dieser Fragebogen ermöglicht dem Narkosearzt eine erste Einschätzung über ihren Gesundheitszustand, sodass er individuell im persönlichen Gespräch
fünf Wachen zusätzlich mit einem Notarzt besetzt. Die vom Institut für Notfallmedizin ärztlich besetzten Systeme haben folgende Einsatzgebiete: Das Notarztsatzfahrzeug (NEF) Darmstadt versorgt Darmstadt [...] einem Teilabschnitt des Rettungsdienstbereiches Darmstadt-Dieburg mit der Besetzung von zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sicher. Zudem wird der in Darmstadt stehende Intensivtransportwagen über das Institut für [...] Rettungsdienstbereiche zusammen liegt bei mehr als 90.000 Einsätzen pro Jahr, davon mehr als 9.500 Notarzteinsätze. Hiervon werden mehr als 4.500 Einsätze über die Systeme des Notfallinstitutes geleistet Weitere
behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin ein ärztliches Entlassgespräch durch. Wir unterstützen Sie, sofern es einen notwendigen Verordnungsbedarf gibt. Sie erhalten überdies Ihren Arztbrief, der u.a [...] das Klinikum voraussichtlich gegen 11 Uhr verlassen. Vorher wird Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr Arzt Sie über alle wichtigen Behandlungs- und Überwachungsmaßnahmen sowie Verhaltensweisen beraten. Sollte [...] unserer Patientinnen und Patienten im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt sicherzustellen, arbeiten Ärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen und der Sozialdienst des Klinikum Darmstadts multidisziplinär
Behandlungsteam umfasst: Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Assistenzärzte in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachpflegepersonal, [...] Gespräche nutzen. Die Zuweisung erfolgt über ein Überweisungsschein gemäß §116b SGB V vom Hausarzt oder Facharzt. Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung via Telefon. Dauer: üblicherweise ein 50-minütiges [...] können Sie gerne einen Termin über die Telefonnummer 06151 107 4061 vereinbaren. Jeder behandelnde Arzt/Ärztin und jeder ambulante Psychotherapeut*in darf Ihnen diesen Einweisungs(!)schein ausstellen. Konzept:
informiert Sie die behandelnde Ärztin oder der Arzt darüber rechtzeitig und ausführlich. Spätestens am Vortag einer geplanten Operation wird der Stationsarzt/ärztin ein umfassendes Aufklärungsgespräch über die [...] Krankheit verbleiben im Klinikum. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt zu Hause wird von uns über den Verlauf Ihrer Krankenhausbehandlung in einem Arztbrief schriftlich informiert. F Familienzimmer Auf unseren M [...] zuständige Ärztin oder der Arzt über Medikamente auf, die für die Behandlung notwendig sind. Bitte nehmen Sie keine zusätzlichen Medikamente ein, ohne die behandelnden Ärzt*innen vorab zu informieren
Maurizio Podda ist als FOCUS-Ärzteliste 2023 als Top-Mediziner ausgezeichnet für Botox & Filler, für Lippenkorrektur und Fettabsaugung; ebenso von der Stern-Ärzteliste 2024 als Top-Arzt für Liposuktion sowie
Herzen oder den Nieren verursacht werden und eine Konsultation beim Hausarzt verweist auf die richtige Fachdisziplin. Die Vorstellung beim Arzt sollte jedoch nicht aufgeschoben werden. Da die Symptome von L [...] stellt sich der Patient mit einem massiv geschwollen und schmerzhaften Bein sowie mit Atemnot beim Arzt vor. Neben einer Thrombose des rechten Beines wird nun auch eine Lungenembolie diagnostiziert und [...] Lungenembolien liegt bei 90 Prozent innerhalb der ersten Stunde. Daher ist die schnelle Vorstellung beim Arzt das A und O. Patienten mit plötzlich aufgetretenen und unklaren Schmerzen in einem Bein z. B. nach
enschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Facharzt für Herzchirurgie wurde er 2011, 2008 Facharzt für Chirurgie, zudem erwarb er die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und [...] bestellt. Als Notfallmediziner war er unter anderem Mitglied der Leitenden Notarzt-Ergänzungsgruppe der Landeshauptstadt Hannover, Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 4 und etablierte am Klinikum der [...] arbeitete er für eine auf Krankenhäuser spezialisierte Unternehmensberatung und als Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie am Klinikum der Universität München. Nach dem Abitur
der ZNA aufgenommen werden. Unter der Woche sind im ÄBD regulär zwei Ärzt*innen im Dienst, an den Wochenenden sind es vier bis fünf Ärzt*innen, die jeweils noch den Hausbesuchsdienst mitabdecken. Außerhalb [...] liegen. Man kann die Hausärzte nicht in Regress nehmen, wenn sie zu viele Patientinnen und Patienten behandeln oder zu ambulanter Diagnostik schicken und gleichzeitig sagen, die Hausärzte sollen im ambulanten [...] vergangenen Jahr in der Notaufnahme des Klinikums Darmstadt behandelt. Tendenz steigend. Immer weniger Hausärzte, eine immer schlechter werdende Gesundheitskompetenz der Menschen und eine zunehmende Anzahl an
und Oberarztteam:
Dr. med. Thorsten Wenzel
Dr. med. Ralf Kayser
Dr. med. Tu-Anh Dang
Dr. med. Corinna Gobst
Julia Karin Kristina Meyer
Dr. med. Stephan Schäfer
Assistenzärzte:
Fachärzte/-ärztinnen für [...] für Hämatologie/Onkologie
Fachärzte/-ärztinnen für Innere Medizin
Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung
Pflegeteam:
Pflegekräfte mit Fachweiterbildung Onkologie
und Zusatzausbildung „palliative care“, Wund- [...] Lageplan | Kontakt
St
an
d
6
/2
0
2
1
Telefonnummern 06151-107-
Chefarztsekretariat 6651
Station 6.P 8480
Station 6.R 8490
Ambulanz 6657
Tagesklinik 6674
Labor 6659
Amb. Palliativteam 8110
S
bis 20 Uhr den ersten Darmstädter Nephro- und Rheumatag. Die Fachveranstaltung für Ärzt*innen ist von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert. Themen sind unter anderem die Vorbereitung von Patient*innen [...] g ist bei der Ärztekammer zur Zertifizierung mit 3 Fortbildungspunkten eingereicht. Veranstaltung in Kalender importieren 30.03. 08:15 Uhr Neurophysiologischer Hands-On-Workshop für Ärzt*innen Die Klinik [...] Kohlmann vom Verein Weiterleben sprechen zur Begrüßung. Im Anschluss referiert PD Dr. Ralph Mücke, Facharzt für Strahlentherapie, zu folgenden Themen: Was ist komplementäre Onkologie? Empfehlungen zur Behandlung
he „Seminar Notfall- und Rettungsmedizin“ – HNO Notfälle Referent: Dr. Ingo Ott, Leitender Oberarzt, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Fakultative Weiterbildung: Spezielle HNO Chirurgie Ort: Großer [...] an alle an der Notfallmedizin interessierten, ist kostenfrei und wird als Fortbildung bei der Ärztekammer zertifiziert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Behandlungsnotwendigkeit oder tatsächliche erbrachte Leistungen gestrichen werden, oft von Ärzten, die nicht einmal Fachärzte der behandelnden Fachrichtung sind“, weiß Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des [...] sei nun eine Dominanz der Kassenvertreter im Verwaltungsrat vorgesehen, während Vertreter der Ärztekammern und Pflegeverbände ohne Stimmrecht blieben und eine Vertretung der Leistungserbringer nach wie [...] Prüfquote oder gar Strafzahlungen für die Krankenhäuser ergeben könnten, sei für Schaffert, selbst Arzt und Krankenhausbetriebswirt, ein Unding. „Grundsätzlich halten wir die eingeschlagene Richtung der