Aufgabe: das Ärzte- und Pflegeteam zur richtigen Medikation und korrekter Dosierung zu beraten. In der Morgenvisite mit Klinikdirektor Prof. Dr. Carl Schimanski, Facharzt Hussein Shehade, Assistenzarzt Dr. Dominik [...] Nebenwirkungen des Apotheker*in mit einem großen klinischen und therapeutischen Erfahrungsschatz der Ärzte. Dies führt zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten“ so Prof. Dr. Schimanski. Als wichtige
ssener Augenärzte (eine Terminvereinbarung und Behandlung gesetzlich versicherter Patient*innen können wir nur auf Überweisung eines an der kassenärztlichen Versorgung teilnehmenden Augenarztes vornehmen [...] Kontaktaufnahme. Termin anfragen Auszeichnungen Prof. Dr. med. Karl Heinz Emmerich ist von der FOCUS-Ärzteliste 2020 als Top-Mediziner für Lidkorrektur empfohlen.
kamen während der ersten Corona-Welle in Arztpraxen und Krankenhäuser. Aus Angst vor Ansteckung mit dem CoVid-19-Virus mieden viele Patient*innen den Gang zum Arzt*in - selbst bei lebensbedrohlichen Erkrankungen [...] sei, sich im Rahmen einer endoskopischen Untersuchung mit CoVid-19 zu infizieren. Hier wollen die Ärzt*innen beruhigen: Alle medizinischen Geräte wie auch Endoskope werden in aufwendigen Verfahren gereinigt [...] n des Robert-Koch-Institus um und sind intern mit dem für die Krankenhaushygiene verantwortlichen Arzt abgestimmt. Die Umsetzung aller hier aufgeführten Maßnahmen bedeuten einen hohen zusätzlichen Aufwand
ung sein. Innere Blutungen sind meist nicht so offensichtlich und bedürfen fast immer einer Arztkonsultation zur Diagnosestellung. So kann das „zu dünne“ Blut über den Verdauungstrakt verloren gehen oder [...] ce“ (Ausscheidungsrate des Stoffwechselproduktes Kreatinin). Anhand der Referenzwerte erkennt der Arzt schnell, in welchem Stadium der Niereninsuffizienz sich der Patient befindet. Bei eingeschränkter [...] einer Überdosierung von Blutverdünnungsmedikamenten zu erkranken und sollten daher unbedingt beim Arztbesuch regelmäßig auf ihr Körpergewicht hinweisen. Eine weitere wichtige, aber oftmals nicht so klar zu
rund um die Uhr erreichbar. Auch nachts und am Wochenende sind immer eine Pflegekraft und ein Arzt/eine Ärztin in Bereitschaft, die jederzeit losfahren können, wenn ein Hausbesuch nötig wird. Die Vor [...] Sterbenden können zu Hause adäquat gelindert werden – auch in Corona-Zeiten. Auch von uns. Wenn uns der Hausarzt zur Unterstützung anfordert, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sei es bei der Erstellung [...] palliativteam@mail.klinikum-darmstadt.de zu erreichen. Es besteht aus speziellen weitergebildeten Fach-Ärzten und -Ärztinnen mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin, aus Fachpflegekräften mit der Zus
in einer Geburtsklinik des Levels 4 entbinden, müssen dort ggf. ein Narkosearzt, eine Oberärztin für Geburtsmedizin und ein Kinderarzt erst hinzugerufen werden – sie sind regelhaft nicht 24/7 im Haus! In [...] Besetzung, die außerhalb der regulären Arbeitszeiten nur mit einer Assistenzärzin oder einem Assistenzarzt besetzt ist), bis zum Level-1-Haus, einem „Perinatalzentrum“, in dem Geburtsklinik und Neonatologie [...] an die kooperierende Kinderklinik absetzt, diese Notfall-Personal zu Verfügung stellen, den Baby-Notarztwagen starten und möglicherweise aus der Nachbarstadt anreisen muss, schlimmstenfalls sogar bei widrigen
informiert Sie die behandelnde Ärz-
tin oder der Arzt darüber rechtzeitig und ausführlich.
Spätestens am Vortag einer geplanten Operation wird
der Stationsarzt ein umfassendes Aufklärungsgespräch
über die [...] Krankheit verbleiben im
Klinikum. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt zu Hause wird von
uns über den Verlauf Ihrer Krankenhausbehandlung in
einem Arztbrief schriftlich informiert.
Familienfreundliche Intensivstation [...] zuständige Ärztin oder der Arzt über Medikamente auf,
die für die Behandlung notwendig sind. Bitte nehmen
Sie keine zusätzlichen Medikamente ein, ohne die be-
handelnden Ärztinnen und Ärzte vorab zu informieren
Klinikdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender André Schellenberg Prof. Dr. Emmerich als großen Augenarzt, der in seinen Jahrzehnten die Augenmedizin für die Patientinnen und Patienten in Darmstadt und [...] auch ein Lehrbuch herausgegeben. Er war vielmals Tagungspräsident des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte in Darmstadt und Veranstalter eines großen Symposiums über Tränenwegchirurgie 2016 in Darmstadt [...] Verbandsvorständen gehörten ebenso dazu, wie auch die Ausbildung von mehr als 30 Fachärztinnen und Fachärzten. Weiterhin tätig wird er auch bleiben im Vorstand der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Fischer, Assistenzarzt) 91-jähriger Schwerverletzter: Als Radfahrer vom Auto erfasst Ein noch sehr aktiver älterer Herr (91 Jahre) wurde auf seinem Fahrrad von einem PKW erfasst und mit dem Notarztwagen in unsere [...] die Diagnose eines verschobenen körperfernen Speichenbruches (distale Radiusfraktur) gestellt. Die Ärzte vor Ort richten den Knochenbruch ein und stellen den Unterarm mit einem Gips ruhig. Am 20.02.2017 [...] acht Tage nach der Operation in die Rehaklinik entlassen konnten. Autor: Dr. med. Moritz Buselmeier Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin 17-jähriger BMX-Radler: Becken und Hüftgelenk
die Eltern durch die Kinderärzte am Klinikum bereits vorab beraten und die notwendigen Schritte geplant werden. Zum Geburtsplanungsgespräch sollten eine Überweisung vom Frauenarzt und alle wichtigen Unterlagen [...] n Frauenärztinnen und Frauenärzten sowie einem speziell für die Betreuung von Neu- und Frühgeborenen ausgebildeten Team an Kinderkrankenschwester und Kinderärztinnen und -ärzten. Selbstverständlich werden
er bei Patienten und Angehörigen aber auch bei Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege und der Ärzteschaft um Akzeptanz. „Eine Niere kann 120 Jahre lang leben“, weiß der Nierenspezialist, „auch ein 88-jähriger [...] zweier klinischer Untersuchungen und eines Nulllinien-EEGs entsprechend den Richtlinien der Bundesärztekammer wurde mit der Organspende begonnen: Die Vermittlung der Organe erfolgte durch Eurotransplant [...] zu werben“, erzählt Dr. Sucké. Der Dank der DSO gilt auch den Pflegenden, sowie den Ärztinnen und Ärzten der Intensivstation und des OPs, insbesondere auch den pflegenden und ärztlichen Transplantation
telefonisch Haus-, Fach- und Chefärzte, welche Krankenhäuser sie persönlich für die besten halten. Dazu wurden ca. 12.000 niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie Chefärzte aus relevanten Fachkliniken [...] wurden zudem Fallzahlen, Behandlungserfolge, Komplikationsquoten, technische Ausstattung, Anzahl der Ärzte, Qualifikation der Pfleger sowie Beteiligung an Qualitätsinitiativen und die Hygienestandards. Das
Onko-Upload-Portal Um uns für die Tumorkonferenz radiologische Bilder und relevante Vorbefunde (Arztbriefe, Histologie, schriftliche Radiologie-Befunde etc.) zukommen zu lassen, füllen Sie bitte das PDF [...] Ermächtigungsambulanz/Elektivambulanz können Sie nur mit Überweisung vom niedergelassenen Neurologien/Nervenarzt Patient*innen vorstellen. Termine können unter der Telefonnummer 06151/107-4519 vereinbart [...] Anmeldung Tumorkonferenz h Hautklinik Ambulanz Patientenanmeldung m Med II Faxanmeldung für zuweisende Ärzte für stationäre Aufnahme n Neurologie Patientenanmeldung FAX Neurologie Einweiserkarte Neurologie
Strukturen Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind ärztlich geleitete Einrichtungen, in denen Ärzt*innen unterschiedlicher Fachrichtungen unter einem Dach zusammenarbeiten und eine fachübergreifende [...] sowie eine zentrale Übernahme verwaltungstechnischer Aufgaben. Durch die administrative Entlastung der Ärzt*innen können sich diese stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren. Den Patient*innen bieten [...] Rundum-Versorgung mit weniger Wartezeiten und Vermeidung von Doppeluntersuchungen Für die niedergelassenen Ärzt*innen stehen wir mit unserem diagnostischen und therapeutischen Angebot an der Schnittstelle zwischen
Notfall Im Notfall Die Zentrale Notaufnahme ist nur auf die Notfall-Erstversorgung ausgerichtet. Unsere Ärzt*innen dürfen nicht mehr Leistungen erbringen und verordnen. Zu einer Erstversorgung gehören: Gefahren [...] beschwerden, die nicht lebensbedrohlich sind, müssen wir Sie an die niedergelassenen Haus- und Fachärzte bzw. den Ärztlichen Bereitschaftsdienst verweisen, dieser ist unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen [...] ftsdienst Wer ist hier richtig? Patient*innen, die außerhalb der Sprechzeiten ihres Haus- oder Facharztes dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen. Sie finden den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in
für Ein- und Zuweisende Kontakt für Ein- und Zuweisende Kontaktmöglichkeiten Unsere Ärztinnen und Ärzte erreichen Sie wie folgt Zentrales Belegungsmanagement für stationäre Einweisungen KIM / Sichere digitale [...] digitale Kommunikation Kontaktmöglichkeiten für Ein- und Zuweisende Unsere Ärztinnen und Ärzte erreichen Sie wie folgt Zentrales Belegungsmanagement für stationäre Einweisungen Das Zentrale Belegungsmanagement [...] Klinikum Darmstadt GmbH gewährleistet. Das ZBM ist verlässlicher Ansprechpartner für niedergelassene Ärzt*innen, die Patient*innen zur stationären Behandlung einweisen. Bei Bedarf organisiert das Zentrale
nächsten Jahre arbeitete er als Wehrpflichtiger Stabsarzt, dann als Wissenschaftlicher Assistent des Pathologischen Instituts Heidelberg. Dort wurde er 1984 Oberarzt und dann 1991 Direktor des Instituts für [...] übernahm er zusätzlich die Leitung des Instituts für Pathologie des Klinikums Frankfurt-Höchst als Chefarzt. Seit 2012 war er Ärztlicher Leiter des MVZ am Klinikum Darmstadt. Neueinführung Dr. Frank Bergmann [...] Bergmann ist 1972 in Bielefeld geboren, er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zuletzt war er Oberarzt am Pathologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und dort unter anderem für
Geburtsplanung empfiehlt. Für diesen Termin, an dem Sie sowohl mit einer Hebamme als auch mit einem Arzt oder einer Ärztin Kontakt haben, benötigen Sie eine Überweisung zur Planung der Geburt (O1780) aus [...] , vor allem vorzeitige Wehen oder auffällige Herztöne Ihres Kindes kann Ihr*e betreuende*r Frauenarzt*ärztin Sie in unsere Geburtsklinik überweisen. Natürlich sind wir auch außerhalb dieser Zeiten im Notfall [...] eine spezielle Anästhesie- Sprechstunde eingerichtet. In einem persönlichen Gespräch mit einem Narkosearzt erklären wir Ihnen im Vorfeld, wie eine Periduralanästhesie (PDA) funktioniert. Als werdende Mutter
sich der
Klinikdirektor, der von der Focus-Ärzteliste 2020 als
Top-Mediziner für Brustkrebs empfohlen wurde,
ebenso wie die Klinik, die von der Focus-Ärzteliste
2021 als Top Nationales Krankenhaus [...] auch die großzügige
gynäkologische Ambulanz mit nunmehr fünf Unter-
suchungseinheiten, das Chefarztsekretariat sowie der
Kreißsaal- und Entbindungsbereich. Zusätzlich gehört
noch die Wöchnerinnenstation [...] und der Schwangeren-Ambulanz vor. „Diese
räumliche Trennung bewirkt, dass diejenigen Heb-
ammen und Ärzt*innen, die Frauen unter der Geburt
betreuen, sich wirklich nur noch auf diese Arbeit
konzentrieren
einem Gewicht von ca. 3,5 Kilo zusätzlich zum vorhandenen Gepäck Medikamententasche, Dokumente, Arztkoffer sowie Punktionsset lassen sich Hausbesuche gut bewerkstelligen“, führt Kristina Meyer weiter aus [...] Die Spende erleichtert den Arbeitsablauf enorm, denn das Team hat parallel mehrere Ärztinnen und Ärzte im Außeneinsatz; jetzt kann jeder ein Ultraschallgerät mitnehmen und damit zu jeder Zeit auch auf [...] der Medizinischen Klinik V, in der Kristina Meyer auch als Oberärztin arbeitet, und besteht aus Fachärzten mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin, erfahrenen Pflegekräften mit Zusatzweiterbildung
und der G-BA, der Gemeinsame Bundesausschuss als oberstes Beschlussgremium der Selbstverwaltung der Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen, neue Qualitätsindikatoren einfordert, sind diese Zertifizierungen [...] und der Gebärmutterhalskrebs, der in den letzten Jahrzehnten dank der regelmäßigen Vorsorge beim Frauenarzt hierzulande zu einer eher selteneren Tumorart geworden ist. Zweitägige Zertifizierungsaudits Auf [...] re Zusammenarbeit mit Spezialisten aus anderen Fachzentren, die Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und eine psychoonkologische Betreuung nachgewiesen werden. Aufgabe der Klinik ist es zu belegen,
16
A-11 Personal des Krankenhauses
A-11.1 Ärztinnen und Ärzte
Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften
Anzahl (gesamt) 8,67
Personal mit direktem
Beschäftigun [...] Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)
B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Ärztin oder Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu
Stationäre [...]
B-1.11 Personelle Ausstattung
B-1.11.1 Ärztinnen und Ärzte
Hauptabteilung:
Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften
Anzahl (gesamt) 8,67
Personal mit direktem
Bes
und für Bauchchirurgie. Das FOCUS Gesundheitsmagazin nennt jährlich die bundesweit 3.000 besten Ärzte in unterschiedlichen medizinischen Fachdisziplinen und erstellt eine Übersicht über die führenden [...] iche Publikationen sowie Empfehlungen von Patientenverbänden, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern in die Bewertung ein. Die Focus-Liste, erhoben von dem unabhängigen [...] richtigen Ansprechpersonen für ihr gesundheitliches Problem zu finden. Mehr Infos zu den ausgezeichneten Ärzten finden Sie auf unserer Website unter Medizin .
einleitenden Vortrag über das Spektrum der geburtshilflichen Abteilung der Frauenklinik. Ärzte, Hebammen, Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern sprechen über die Betreuung in der Schwangerschaft, unter [...] Kreißsaals und der Wochenstation möglich. Darüber hinaus gibt es sechs Themenabende, an denen ein Kinderarzt der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margret über „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“
Therapieräume
und Büros Ärzt*innen EG bis 2
M2
Bürogebäude Verwaltung, Büro
Klinikdirektorin Dr. med. Alexandra Mihm EG
R Remise
Therapieräume
T Turm
Ambulanz, Therapeut*innen und
Ärzt*innen-Büros, Grup [...] Hessemer
M2
Malteser Migranten Medizin
Urologie Prof. Dr. Peter
K Kutscherhaus
Kinder- und Jugendarztpraxis
Dr. med. Feil, Dr. med. Hachmann
Lossenweg
Lossenweg
H
ab
ic
hw
eg
M
ar
tin
sp
fa
d