Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Gemeinsam fürs Leben.

Der Mensch und das Leben stehen im Klinikum Darmstadt im Mittelpunkt.

Wir sind der Maximalversorger mit Herz in Südhessen. Wir bieten 22 Kliniken und Institute, ein MVZ, Rundum-Versorgung rund um die Uhr, maximale Karriere- und Aufstiegschancen. Lernen Sie uns kennen! 

Klinik-Finder

Wir helfen Ihnen, die passende Klinik für Ihr Anliegen zu finden.

Organe

  • Gehirn
  • Auge
  • Ohr/Rachenraum
  • Mund/Kiefer/Gesicht
  • Speiseröhre
  • Nerven
  • Schilddrüse
  • Knochen
  • Lunge
  • Herz
  • Leber
  • Niere
  • Galle
  • Magen
  • Bauchspeicheldrüse
  • Darm
  • Harnblase
  • Geschlechtsorgane
  • Prostata
  • Blutgefäße
  • Wirbelsäule
  • Haut
  • Gehirn
  • Auge
  • Ohr/Rachenraum
  • Mund/Kiefer/Gesicht
  • Speiseröhre
  • Nerven
  • Schilddrüse
  • Knochen
  • Lunge
  • Herz
  • Brust
  • Leber
  • Niere
  • Galle
  • Magen
  • Bauchspeicheldrüse
  • Darm
  • Geschlechtsorgane
  • Harnblase
  • Blutgefäße
  • Wirbelsäule
  • Haut
GehirnAugeOhr/RachenraumMund/Kiefer/GesichtSpeiseröhreNervenSchilddrüseKnochenLungeHerzLeberNiereMagenBauchspeicheldrüseDarmHarnblaseGeschlechtsorganeBlutgefäßeWirbelsäule
GehirnAugeOhr/RachenraumMund/Kiefer/GesichtSpeiseröhreNervenSchilddrüseKnochenLungeHerzBrustLeberNiereMagenBauchspeicheldrüseDarmGeschlechtsorganeHarnblaseBlutgefäßeWirbelsäule

Aktuelle Besuchszeiten

Montag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr

Besuche sind nur mit maximal zwei Personen möglich. 

Alle Infos finden Sie auf folgender Seite:

Besuchsregelungen

"Kliniken vor dem Finanzkollaps"

Reportage des hessischen Rundfunks im Klinikum Darmstadt

#KomminsTeam!
Du bist das Plus für unser Team Klinikum Darmstadt.

Stellenangebote

Bei uns kommen die Heinerkinder auf die Welt

In unserer Geburtsklinik ist unter einem Dach das gesamte Spektrum der GeburtsHILFE und der GeburtsMEDIZIN möglich.

Als Perinatalzentrum Level 1 bieten wir größtmögliche Sicherheit für Mutter & Kind. Mit dieser Sicherheit im Hintergrund sind aber auch hebammengeleitete Entbindungen möglich.  

Schwangerschaft & Geburt

Was suchen Sie?

Terminanfrage

oder direkt zur
Online Geburtsanmeldung

Klinikum Highlights

Komm ins Team!

Das Klinikum Darmstadt ist der wachsende Gesundheitsdienstleister in Südhessen und damit ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Was bieten wir? Eine Vielzahl an Abteilungen, familien- und lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle, Fort- und Weiterbildungen in einer eigenen Akademie, hoher Digitalisierungsgrad, moderne Medizin, neue Medizintechnik in einem Zentralen Neubau.

24/7 für Sie da!

Das Klinikum Darmstadt erfüllt die Kriterien für die umfassende Notfallversorgung. Mehr als 40.000 Notfallpatient*innen werden jährlich in der der ZNA behandelt. Unser Hubschrauberlandeplatz bringt Schwerstverletzte aus der gesamten Region zu uns. Denn das Klinikum ist für das Schwerstverletzungsartenverfahren zugelassen und zertifiziert und bietet damit die gleiche Versorgungsstufe wie Universitätskliniken.

Gemeinsam gegen den Krebs

Die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen aller Art ist ein besonderer Schwerpunkt am Klinikum Darmstadt. Wir verfügen über mehrerer von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Zentren, die eine hohe Behandlungsqualität bieten. Eine intensive und strukturierte Zusammenarbeit unserer Fachkliniken bietet hierfür die Grundlage.

Überregional zertifizierte Stroke-Unit

Jährlich werden bei uns mehr als 2.000 Patient*innen mit Schlaganfällen versorgt. Ziel ist es, durch die rasche und gezielte Akutbehandlung eine Schädigung des Gehirns abzuwenden oder zu verringern und durch eine geeignete Therapie das Risiko eines erneuten Schlaganfalls zu reduzieren.

Die nächsten Veranstaltungen

20. Fortbildungsveranstaltung Neonatologie

Für Kinderärzt*innen, Gynäkolog*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen und Hebammen

„Seminar Notfall- und Rettungsmedizin“ – HNO Notfälle

Fachveranstaltung für alle Notfallmedizin-Interessierten

In den besten Händen am Klinikum Darmstadt

Wir sind der kommunale Maximalversorger in Südhessen und das einzige Krankenhaus der umfassenden Notfallversorgung (höchste Versorgungsstufe). Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Frankfurt und Mannheim/Heidelberg und für Pflege in Kooperation mit der FOM Hochschule und bieten in unseren 22 Fachkliniken und Instituten zuverlässige Gesundheitsversorgung, modernste Medizin und Medizintechnik, Digitalisierung, Qualität, Sicherheit, Hygiene und jede Menge Zuwendung.

Klinikum News

Sechs Vorträge im März

Noch drei Vorträge in diesem Monat: Am Montag (24.) geht es um das "Offene Bein". Es ist eine tiefe und meist schlecht heilende Wunde am…

Ukrainische Delegation zu Besuch im Klinikum Darmstadt

Der Verein PDUM in Darmstadt will helfen in der Ukrainischen Partnerstadt Ushgorod eine Reha-Klinik für Kriegsverletzte aufzubauen - Visite im Klinikum Darmstadt

Clemens Maurer verlässt Ende 2025 das Klinikum Darmstadt

Klinikum-Aufsichtsratsvorsitzender André Schellenberg: „Clemens Maurer hat in seiner Zeit als Geschäftsführer das städtische Krankenhaus zu einem modernen und gut aufgestellten Maximalversorger mit überregionalem Ruf entwickelt. Er hinterlässt sehr große Fußstapfen.“

Instagram & LinkedIn

Auf Instagram & LinkedIn

Wenn Sie akzeptieren, werden Ihnen Beiträge von Instagram & LinkedIn angezeigt. Nach dem Laden dieser Inhalte werden Daten an Instagram & LinkedIn übermittelt. Es können dabei Daten an Server außerhalb der EU und an weitere Dritte übermittelt werden.

Weitere Informationen zu Instagram & LinkedIn finden Sie in unsererDatenschutzerklärung für Soziale Medien. 

Wenn Sie akzeptieren, wird kein Cookie gesetzt. Die Zustimmung erfolgt einmalig. Bei jedem Seitenbesuch muss dem Laden der externen Inhalte neu zugestimmt werden. 

Freundinnen und Förderer des Klinikums Darmstadt

Seit vielen Jahren unterstützt der Verein der Freunde und Förderer des Klinikums Darmstadt e.V. als gemeinnützige Institution das Klinikum Darmstadt durch Beiträge, Spenden und ehrenamtliches Engagement - sowohl materiell als auch ideell.

Der Förderverein hilft insbesondere dort schnell und unbürokratisch, wo medizinische Geräte oder therapeutische Angebote dringend benötigt werden, die nicht aus dem sehr engen, festgelegten Budget finanziert werden können: Etwa, wenn es um den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis geht oder die Erneuerung von Technik auf den aktuellen Stand.
Der Verein kuratiert die Veranstaltungsreihe Medizin aktuell, finanziert Licht- und Farkonzepte für die Palliativstation und die Radiologie, kauft Mobilisationsgeräte, Aktivierungskisten für demenziell Erkrankte und vieles mehr. 

Mitglied werden oder spenden