Neue Hoffnung für ältere Patienten und Patientinnen
Blutung zwischen zwei Hirnhäuten: Minimalinvasive Behandlung von chronischen subduralen Hämatomen in der Radiologie I gibt Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben
Blutung zwischen zwei Hirnhäuten: Minimalinvasive Behandlung von chronischen subduralen Hämatomen in der Radiologie I gibt Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben
Endometriose ist eine chronische, oft schmerzhafte und hormonabhängige Erkrankung und wird oft jahrelang nicht richtig behandelt oder erkannt: Aileens Fall ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie durch die richtige Medikation und einen ganzheitlichen Ansatz auch schwere Krankheitsbilder erfolgreich behandelt werden können.
Für Patient*innen, die nicht abhusten können, bieten Hustenassistenten eine hervorragende Lösung.
Versorgung von älteren Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt – Sozialdienst unterstützt Angehörige
Assistenzärztin Leonie Schubert arbeitete in einem Krankenhaus in Ghana
Im Klinikum werden komplexe koronare Eingriffe angeboten - Live-Übertragung aus dem Herzkatheter-Labor auf einen Fachkongress in Japan
Die beiden Gesellschafter – Stadt Darmstadt und AGAPLESION gAG – terminieren Gründung der Holding, die das Klinikum Darmstadt und das AGAPLESION ELISABETHENSTIFT unter einem Dach vereint, neu auf das erste Halbjahr 2025
Förderantrag beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist vorausgewählt
Seit 1. November 2024 leitet Tanja Blum das Prozess-, Projekt- und Changemanagement am Klinikum Darmstadt
Dysphagie-Zentrum am Klinikum Darmstadt bietet hochqualitative Verfahren gegen Schluckstörungen
Ein Projektionsgerät - finanziert vom Förderverein des Klinikums - unterstützt Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation – audiovisuelle Stimulation mit Qwiek.up
Klinikum Darmstadt ist unter den Spitzenreitern im neusten Stern-Ranking „Ausgezeichnete Arbeitgeber für Pflege“