Als einziges Krankenhaus der Maximalversorgung in Südhessen übernehmen wir rund um die Uhr die Verantwortung für die komplexe Akutversorgung – von der Notfall- und Intensivmedizin bis zur unfallchirurgischen Spitzenmedizin.
Unsere interdisziplinären Schwerpunkte in der Krebs-, Neuro-, Viszeral- und kardiovaskulären Medizin gewährleisten eine zertifizierte, qualitativ hochwertige und forschungsnahe Patientenversorgung.
Mit unserer Medizinstrategie 2030 setzen wir klare Leitplanken: Wir investieren gezielt in unsere Teams, unsere Infrastruktur und moderne Versorgungsmodelle. Dabei kombinieren wir modernste Technologien mit medizinischer Exzellenz – für eine sektorenübergreifende, wirtschaftlich tragfähige Versorgung.
Im Zuge der Krankenhausreform übernehmen wir als koordinierendes Krankenhaus in Südhessen aktiv Verantwortung für die regionale Versorgung – in enger Partnerschaft mit den umliegenden Kliniken und dem niedergelassenen Bereich. Dabei setzen wir auf strategische Kooperationen, telemedizinische Lösungen, Digitalisierung und die intelligente Verzahnung ambulanter, stationärer und rehabilitativer Leistungen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen und die aktive Beteiligung an klinischer Forschung nutzen wir neueste Erkenntnisse und technologische Entwicklungen zur kontinuierlichen Verbesserung von Qualität und Prozessen.
Wir begegnen dem Fachkräftemangel mit gezielter Personalentwicklung, Weiterbildungsnetzwerken, interprofessionellen Qualifizierungsprogrammen und dem systematischen Ausbau von Aus- und Weiterbildung.
Als akademisches Lehrkrankenhaus und verlässlicher Partner der Region verbinden wir medizinische Spitzenleistung mit Innovationskraft und ökonomischer Verantwortung – für eine nachhaltige, menschenzentrierte Gesundheitsversorgung.
Der Mensch und das Leben stehen bei uns im Mittelpunkt.