Notfall
Terminanfrage
Schwangerschaft & Geburt
Lageplan
Ansprechpersonen
Lob & Kritik

Lungenkrebszentrum

Die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen ist ein besonderer Schwerpunkt am Klinikum Darmstadt. Nachweislich führt die interdisziplinäre Planung und Durchführung diagnostischer und therapeutischer Schritte zu einer Verbesserung der Behandlungsqualität von Krebspatient*innen. 

Krankheitsbilder Lungenkrebszentrum:

Im Rahmen des Lungenkrebszentrums behandeln wir folgende onkologische Krankheitsbilder: Gut- und bösartige Tumorerkrankungen der Lunge (Lungenkrebs) sowie Lungenmetastasen von Tumorerkrankungen, die außerhalb der Lunge ihren Ursprung haben.

Leistungen Lungenkrebszentrum:

  • Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau: Die hohe strukturelle Qualität des Lungenkrebszentrums ermöglicht es, bei jedem Krebspatient*in einen fachübergreifenden und ganzheitlichen Ansatz für Diagnostik und Therapie umzusetzen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Stärke des Lungenkrebszentrums liegt in der engen interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit aller an der Versorgung unserer Patient*innen beteiligten Berufsgruppen.

Die beteiligten internen und externen Kooperationspartner finden Sie hier.

Kooperation in der Thoraxchirurgie

Christiane Grünewald fungiert als Sektionsleitung der Thoraxchirurgie im Klinikum Darmstadt. Prof. Dr. Hauke Winter ist Chefarzt der Thoraxklinik der Universitätsmedizin Heidelberg, die für diesen Fachbereich mit dem Klinikum Darmstadt kooperiert. Weitere Informationen zu unserem Kooperationspartner Thoraxklinik Heidelberg finden Sie hier.

Tumorkonferenz

Um den Anforderungen einer individuellen und modernen Diagnostik und Krebstherapie mit dem Ziel einer Verbesserung von Prognose und Lebensqualität gerecht zu werden, werden Entscheidungen zu Diagnostik und Therapie für Krebspatienten interdisziplinär getroffen.

Mehrmals wöchentlich finden innerhalb des Lungenkrebszentrums interdisziplinäre Konferenzen (Tumorboard) zur Entwicklung und Aktualisierung diagnostischer und therapeutischer verbindlicher Leitlinien statt.

 

Studien

Die Therapie und Diagnostik von Patient*innen im Rahmen hochwertiger Studien führt zu einer hohen Behandlungsqualität und garantiert unseren Patient*innen den Zugang zu den modernsten Medikamenten. Höchste wissenschaftliche, aber auch ethische Standards sind entscheidende Kennzeichen der ausgewählten Studien. Die Kliniken und Institute des Lungenkrebszentrums nehmen an nationalen und internationalen klinischen Studien teil. Über den Einschluss in eine Studie wird im Rahmen der Interdisziplinären Tumorkonferenz entschieden. Seit dem 1. Juli 2019 ist das Klinikum Darmstadt in das UCT ­Studienregister aufgenommen worden. Die Planung und Koordination der Studien des Onkologischen Zentrums erfolgt durch die Onkologische Studienzentrale. Die Studien finden Sie im Studienregister.

Sprechstunden / Ambulanzen / Informationen

Die Aufnahme von Notfallpatienten erfolgt über die Zentrale Notaufnahme.

Die Thoraxchirurgische Sprechstunde finden Sie hier. 

Weitere Informationen zum Lungenkrebszentrum finden Sie hier.